Conradus I archiepiscopus Salisburgensis
(Konrad I. von Salzburg)
GND 118713906 –
Dt. Biographie
DNB
Wikipedia
Leben – Vita
Erzbischof von Salzburg 1106-1147. Fünf Briefe Konrads sind enthalten im Codex Udalrici, vier in der Jüngeren Tegernseer Briefsammlung (Epistolarum collectio Tegernseensis saec. XII). Im folgenden sind nur die separat überlieferten Briefe aufgeführt.
Werke
- Epistola ad conventum Reichersbergensem
- Epistola ad Gerhohum praepositum Reichersbergensem
- Epistola ad Henricum IX ducem Bavariae
- Epistola ad Innocentium papam II
- Epistola ad Norbertum archiepiscopum Magdeburgensem
- Epistola ad Ottonem episcopum Frisingensem
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
K. Zeillinger, Erzbischof Konrad I. von Salzburg, 1106-1147 (Wiener Dissertationen aus dem Gebiete der Geschichte, 10), Wien 1968 B. Wiedl, Konrad I. von Abenberg (1106-1147). Reformer im Erzstift, in: Lebensbilder Salzburger Erzbischöfe aus zwölf Jahrhunderten. 1200 Jahre Erzbistum Salzburg, hg. von P. F. Kramml – A. S. Weiss, Salzburg 1998, 63-82 S. Nocentini, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 3, Firenze 2011, 5
Erwähnungen in Werkartikeln
- Epistola ad Conradum I archiepiscopum Salzburgensem (Albero archiepiscopus Treverensis)
- Vita Chuonradi archiepiscopi Salisburgensis (H(enricus) archidiaconus)
- Vita s. Rudberti Vangionum deinde primi Salisburgensis episcopi (sanctus Rupertus episcopus Iuvavensis)
Letzte Änderung: 10.09.2019