Ellenhardus
(Ellenhard)
GND 10097001X – Dt. Biographie DNB
Leben – Vita
Bürger von Straßburg (Strasbourg, Bas-Rhin), ab 1284 Verwalter des Stiftungsvermögens für den Dombau, ab 1292 außerdem städtischer Armenpfleger, † 1304. In seinem Auftrag wurde zwischen 1290 und 1299 der sog. Ellenhard-Codex angelegt (St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibliothek und Archiv, Cod. 37/1). Er enthält die unten aufgeführten Werke, die keineswegs alle Ellenhard zum Verfasser haben, sowie Annales Argentinenses minores a. 1132-1233, Annales hospitalis Argentinensis, Catalogus episcoporum Argentinensium usque ad a. 1273 (1293).
Werke
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
L. Schneegans, Notice sur l'histoire de la guerre de l'évêque Gauthier et de la bataille de Hausbergen, in: Code historique et diplomatique de la ville de Strasbourg. 1,2: Fin des Chroniques d'Alsace, Strasbourg 1843, 39-60 (BV) W. Wiegand, Studien zur elsässischen Geschichte und Geschichtsschreibung im Mittelalter. 1: Bellum Waltherianum, Strassburg 1878 G. Winter, Zur Kritik Ellenhards, Forschungen zur deutschen Geschichte 19 (1879) 559-567 (ZDB – ZDBdigital) O. Lorenz, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter seit der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 1, Berlin 31886, 24-32 (https://archive.org) Ch. Schmidt, Les chroniqueurs Ellenhard, Closener, Koenigshofen, Revue d'Alsace 47 (1896) 146-155 (ZDB – ZDBdigital) hier 146-148R. Reuss, De scriptoribus rerum Alsaticarum historicis inde a primordiis ad saeculi XVIII exitum, Straßburg 1897, 24-30 (https://archive.org) H. Vildhaut, Handbuch der Quellenkunde zur deutschen Geschichte. Band 2: Vom Falle der Staufer bis zum Auftreten des Humanismus, Arnsberg 1900, 21-27 (http://www.archive.org) H. Bloch, Die elsässischen Annalen der Stauferzeit, in: Regesten der Bischöfe von Strassburg: Erster Band. Erster Teil: Die elsässischen Annalen der Stauferzeit: Eine quellenkritische Einleitung, Zweiter Teil: Regesten der Bischöfe von Straßburg bis zum Jahre 1202, hg. von P. Wentzcke, Innsbruck 1908, 1-209 (http://www.archive.org) hier 146-169J. Ahlhaus, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - Leipzig 1933, 558-563 J. Ahlhaus, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - Leipzig 1936, 61-62 s. v. Gottfried von EnsmingenW. Wattenbach – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, hg. von F.-J. Schmale, Darmstadt 1976, 340-344 D. Mertens, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 501-503 D. Mertens, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 123-125 s. v. Gottfried von EnsmingenD. Mertens, Der Straßburger Ellenhard-Codex in St. Paul im Lavanttal, in: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im späten Mittelalter (Vorträge und Forschungen, 31), hg. von H. Patze, Sigmaringen 1987, 543-580 (http://journals.ub.uni-heidelberg.de) A. Ritscher, Literatur und Politik im Umkreis der ersten Habsburger. Dichtung, Historiographie und Briefe am Oberrhein (Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte. Studien und Texte, 4), Frankfurt/Main u.a. 1992, 97-127 N. Warken, Mittelalterliche Geschichtsschreibung in Straßburg. Studien zu ihrer Funktion und Rezeption bis zur frühen Neuzeit, Saarbrücken (Diss.) 1995, 62-80 P. Kurmann, Deutsche Kaiser und Könige. Zum spätstaufischen Herrscherzyklus und zur Reiterfigur Rudolfs von Habsburg am Straßburger Münster, in: Kunst im Reich Kaiser Friedrichs II. von Hohenstaufen, 2, hg. von A. Knaak, München – Berlin 1997, 154-169 J. Grabmayer, Zwischen Diesseits und Jenseits. Oberrheinische Chroniken als Quellen zur Kulturgeschichte des späten Mittelalters, Köln – Weimar – Wien 1999, 20-23 A. Sommerlechner, Stupor mundi? Kaiser Friedrich II. und die mittelalterliche Geschichtsschreibung (Publikationen des historischen Instituts beim österreichischen Kulturinstitut in Rom, I, Abhandlungen, 11), Wien 1999, 567 Ph. Nuss, Les regestes des comtes de Habsbourg en Alsace avant 1273, Altkirch 2005, 391-392 J. Schneider, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 574 C. Colomba, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 3, Firenze 2011, 216 M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 289-292 V. Zapf, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 292-294 s.v. Gottfried von EnsmingenF. Sivo, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 4, Firenze 2014, 102 s.v. Gaufridus de Ensmingen
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 07.05.2020