Henricus Surdus de Selbach
(Heinrich Taube von Selbach)
GND 100945503 –
Dt. Biographie
DNB
Wikipedia
Leben – Vita
Auch Heinrich der Taube sowie fälschlich Heinrich von Rebdorf genannt. Aus Selbach (bei Siegen, Nordrhein-Westfalen), 1339 bischöflicher Kaplan in Eichstätt (Bayern), nach 1350 längerer Aufenthalt an der Kurie in Avignon, † 1364 Oktober 9.
Werke
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
E. E. Stengel, Heinrich der Taube. Neue Nachrichten über den Eichstätter Chronisten, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 71 (1963) 76-86 (ZDB) biographischH. J. Rieckenberg, in: Neue Deutsche Biographie, 8, Berlin 1969, 425 K. Schnith, in: Lexikon des Mittelalters, 4, München - Zürich 1989, 2106 K. Colberg, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 9, Berlin - New York 21995, 628-631 W.-V. Ikas, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 759-760 B. Jahn, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 423-324 R. Angelini, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 5, Firenze 2017, 515-516
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 07.07.2020