Adalbertus diaconus Babenbergensis
(Adalbert von Bamberg)
GND 100935117 – Dt. Biographie DNB
Leben – Vita
Diakon in Bamberg (Bayern) Mitte 12. Jh., möglicherweise identisch mit einem Bamberger Domscholaster um 1170.
Werke
- Additamentum ad Vitam Heinrici
- Appendix de canonizatione
- Legendae ss. Henrici et Cunegundis
- Miracula s. Heinrici Merseburgi facta
- Vita s. Heinrici II imperatoris et miracula
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
G. Waitz (MGH SS, 4), 1841, 679-683 (dMGH) W. Schmidt, Über die älteste Handschrift der Adalberti Vita Heinrici II imp., Forschungen zur deutschen Geschichte 9 (1869) 361-373 (ZDB – ZDBdigital) W. Arndt, Zur Vita Heinrici II. imperatoris auctore Adelberto, Forschungen zur deutschen Geschichte 10 (1870) 603-605 (ZDB – ZDBdigital) C. Will, Zur Canonisation des Kaisers Heinrich d. Heiligen, Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 41 (1878) 1-3 (ZDB) W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 61894, 383 sqq. (https://archive.org) G. Priest, Die Handschriften der 'Vita Heinrici' und 'Vita Cunegundis', Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 40 (1916) 249-263 (ZDB – ZDBdigital) R. Klauser, Der Heinrichs- und Kunigundenkult im mittelalterlichen Bistum Bamberg, in: Der Heinrichs- und Kunigundenkult im mittelalterlichen Bistum Bamberg. Festgabe aus Anlaß des Jubiläums "950 Jahre Bistum Bamberg 1007-1957“, hg. von R. Neumüllers-Klauser, Bamberg 1957, 1-208 J. Wollasch, Kaiser Heinrich in Cluny, Frühmittelalterliche Studien 3 (1969) 327-342 (ZDB – ZDBdigital) K. J. Benz, Heinrich II. in Cluny?, Frühmittelalterliche Studien 8 (1974) 155-178 (ZDB – ZDBdigital) W. Wattenbach – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, hg. von F.-J. Schmale, Darmstadt 1976, 152-155 R. Schieffer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 29-31 J. Fried, Die Bamberger Domschule und die Rezeption von Frühscholastik und Rechtswissenschaft in ihrem Umkreis bis zum Ende der Stauferzeit, in: Schulen und Studium im sozialen Wandel des hohen und späten Mittelalters (Vorträge und Forschungen, 30), hg. von J. Fried, Sigmaringen 1986, 163-201 (http://journals.ub.uni-heidelberg.de) hier 175-176M. Stumpf, Die Vita sancti Heinrici regis et confessoris und ihre Bearbeitung durch den Bamberger Diakon Adelbert (MGH SS rer. Germ., 69), 1999, 148-159 (dMGH) Kaiser Heinrich II. 1002-1024. Bayerische Landesausstellung 2002 Bamberg, hg. von J. Kirmeier – B. Schneidmüller – S. Weinfurter, Stuttgart 2002, 370-373 nr. 193-194C. Heitzmann, Adalbe 3, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 1, Firenze 2003, 15 M. Rener, Hagiographie im deutschen Raum (1125-1220), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 6 (Corpus Christianorum, Hagiographies, 6), hg. von M. Goullet, Turnhout 2014, 401-520 hier 501-505
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 10.09.2019