Jacobus de Misa
(Jakobellus von Mies)
GND 118775758 –
Dt. Biographie
DNB
Wikipedia
Leben – Vita
Auch Jakoubek ze Stříbra. Magister am Studium Generale der Universität Prag (Praha, Tschechien), Prediger, Freund und eifrigster Anhänger von Jan Hus, † 1429. Er vertrat nachdrücklich die Laienkommunion unter beiderlei Gestalt.
Werke
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
F. Seibt, Die 'revelatio' des Jacobellus von Mies über die Kelchkommunio, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 22 (1966) 618-624 (ZDB – ZDBdigital) erneut 1987E. Werner, Der Kirchenbegriff bei Jan Hus, Jakoubek von Mies, Jan Zelivský und den linken Taboriten, Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Klasse für Philosophie, Geschichte, Staats-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften 10 (1967) (ZDB) P. de Vooght, Jacobellus de Stribro († 1429). premier théologien du hussitisme (Bibliothèque de la Revue d'histoire ecclésiastique, 54), Louvain 1972 F. Seibt, Hussitenstudien (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, 60), München 1987, 113-120 Wiederabdruck von 1966M. Tilly, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 2, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1990, 1472-1474 H. Krmíčková, Studie a texty k počátkům kalicha v Čechách (Opera Universitatis Masarykianae Brunensis. Facultas philosophica, 310), Brno 1997 F. Šmahel, Die Hussitische Revolution, 1 (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 43,1), Hannover 2002 F. Šmahel, Die Hussitische Revolution, 2 (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 43,2), Hannover 2002 F. Šmahel, Die Hussitische Revolution, 3 (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 43,3), Hannover 2002 P. Soukup, Dobývání hradu Skály v roce 1413 a husitská teorie války. Ke spisku Jakoubka ze Stříbra o duchovním boji (mit Zusammenfassung: Die Eroberung der Burg Skala im Jahre 1413 und die hussitische Theorie des Krieges. Zu einer Schrift Jakobells von Mies über den geistigen Kampf), Mediaevalia historica Bohemica 9 (2003) 175-210 (ZDB) Jakoubek ze Střibra. Texty a jejich působení, hg. von O. Halama – P. Soukup, Praha 2006 D. Coufal, Výklad a autorita bible v polemice mezi Janem Gersonem a Jakoubkem ze Stříbra z roku 1417 (mit Zusammenfassung: Die Exegese und Autorität der Heiligen Schrift in einer Polemik zwischen Johannes Gerson und Jakobellus von Mies aus dem Jahre 1417), Listy filologické 131 (2008) 45-72 (ZDB – ZDBdigital) H. Krmíčková, Kanonické právo v počátcích utrakvismu, in: Sacri canones servandi sunt. Ius canonicum et status ecclesiae saeculis XIII - XV. Kolektivní monografie – Collective Treatise (Opera Instituti historici Pragae. Series C: Miscellanea, 19), hg. von P. Kraftl, Praha 2008, 145-150 M. Čejka – H. Krmíčková, Dvě staročeská utrakvistická díla Jakoubka ze Stříbra (Opera Universitatis Masarykianae Brunensis, Facultas Philosophica, 379), Brno 2009 mit Edition zweier alttschechischer Traktate zum Laienkelch, 1415 und später, aus Praha, Národní Muzeum. Knihovna, III B 11, f. 155v-180r und Praha, Národní Knihovna České republiky, XI.D.9, f. 161r-170rJ. Marek, Jakoubek ze Střibra a počátky utrakvistického kazatelství v českých zemích. Studie o Jakoubkově postile z let 1413-1414, Praha 2011 (URN) zum PredigtwerkM. Betti, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 6, Firenze 2020, 475-490 Werkverzeichnis mit 101 Nummern
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 22.01.2020