BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Iohannes de Dorsten

(Johannes von Dorsten)

GND 102529035 – Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Auch Johannes Bauer. Geb. in Dorsten (Nordrhein-Westfalen) um 1420, ab 1454 Studium an der Universität Erfurt (Thüringen), dort 1458 zum Magister, 1465 zum Doktor der Theologie promoviert. Um 1460 trat der in den Augustiner-Eremiten-Orden ein und leitete ab 1465 das Generalstudium des Ordens in Erfurt. 1467-1470 war er außerem Ordensprovinzial. † 1481 Januar 3. Er war Autor verschiedener theologischer Werke und Gutachten, u.a. zum Blutwunder von Wilnsack. Früher wurde ihm auch eine Continuatio Erfurtensis zum Chronicon Pontificum et Imperatorum des Martin von Troppau zugeschrieben, doch war er nicht Autor dieser Chronik, sondern nur Kopist der erhaltenen Handschrift.

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/3209 (Bearbeitungsstand: 17.02.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden