Iordanus de Saxonia
(Jordanus von Sachsen)
GND 119199963 –
Dt. Biographie
DNB
Wikipedia
Leben – Vita
Geboren in Westfalen um 1175/85, Magister artium der Universität Paris Dominikanerbruder O. P. 1220 Februar 12, 1221 Prior der Provinz Lombardei, nach dem Tod des hl. Dominikus 1222 zum Magister generalis des Dominikanerordens gewählt. Als er das Heilige Land besuchte, starb er auf der Rückreise im Schiffbruch vor Akkon 1237 und wurde im dortigen Kloster St. Johannes bestattet. Unklar ist, ob er mit dem Mathematiker des 13. Jh. Iordanus de Nemore identisch ist. Eine Liste der zahlreichen übrigen Werke bei Comm. gen. Kaeppeli (1980) 53-55. Ihm wird auch ein Grammatiktraktat mit dem Titel Notulae super Priscianum minorem zugeschrieben, dazu
Werke
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
J. Mothon, Vie du bienheureux Jourdain de Saxe, Paris 1885 B. M. Reichert, Das Itinerar des zweiten Dominikanergenerals Jordanis von Sachsen, in: Festschrift zum elfhundertjährigen Jubiläum des Deutschen Campo Santo dem derzeitigen Rector Monsignore de Waal gewidmet, hg. von St. Ehses, Freiburg i. Br. 1897, 153-160 A. Morthier, Histoire des Maîtres généraux de l'ordre des Frères Prêcheurs, 1, Paris 1903, 137-253 D. Pflanzer, Die Reise des seligen Jordan von Sachsen über den Gotthard im Jahre 1234, Historisches Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Alterthümer von Uri 31 (1925) 1-16 (ZDB) M. Aron, Un animateur de la jeunesse au XIIIe siècle, Paris – Bruges 1930 A. Walz, Compendium historiae Ordinis Praedicatorum, Roma 1930, 26-28 ( Roma 1948) erneut Roma 1948, pp. 28-31Th. Rensing, Die Herkunft des Dominikanergenerals Jordan von Sachsen, Westfalen 17 (1932) 174-175 (ZDB) H. C. Scheeben, Der literarische Nachlass Jordans von Sachsen, Historisches Jahrbuch 52 (1932) 56-71 (ZDB – ZDBdigital) H. C. Scheeben, Jordan der Sachse, Vechta 1937 H. C. Scheeben, Beiträge zur Geschichte Jordans von Sachsen (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens in Deutschland, 35), Leipzig 1938 H. C. Scheeben, Die Konstitutionen des Predigerordens unter Jordan von Sachsen, Vechta 1939 E. Krebs, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - Leipzig 1955, 480-485 A. Walz, in: Bibliotheca Sanctorum, Roma 1965, 508-511 K. Gieraths, Die kluge pastorale Mitte in den aszetischen Forderungen bei Jordan von Sachsen und Heinrich Seuse, in: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, hg. von M. Ephrem, Köln 1966, 305-318 A. Omedé, Umanità e spiritualità nel b. Giordano di Sassonia, Roma 1968 A. Duval, in: Dictionnaire de spiritualité ascétique et mystique, 8, Paris 1974, 1420-1423 K. Honselmann, in: Neue Deutsche Biographie, 10, Berlin 1974, 598 R. B. Thomson, Jordanus de Nemore and the Mathematics of Astrolabes. De plana spera, Toronto 1978, 10-17 T. Kaeppeli O. P., Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi, 3, Roma 1980, 53-55 D. Berg, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 4, Berlin - New York 21983, 861-864 R. Neumann, Jordanus von Padberg. Anmerkungen zum vermeintlichen zweiten Generaloberen des Dominikanerordens, Westfälische Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 146 (1996) 215-221 (ZDB – ZDBdigital) F. Schmieder, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 946 M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 228-231
Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 10.06.2020