Has, Kunz
GND 121978443 – Dt. Biographie DNB
Leben – Vita
Auch Hase oder Hass. Dichter aus Nürnberg (Bayern), geb. um 1460, seit 1496 als Schreiber im Dienst der Stadt, † vor 1527. Seine Dichtungen sind durchweg Auftragswerke und beziehen sich überwiegend auf aktuelle Ereignisse; solche moralisch-didaktischen Inhalts werden hier nicht aufgeführt.
Werke
- Die Sondersiechen
- Ein new lied von der stat Rottenburg an der Thawber und von vertreibung der Juden do selbst
- Eyn new gedicht der loblichen stat Nürnberg
- Lobspruch auf die Erbauung des Kornhauses
- Spruch von einem Bäckerknecht
- Vom Schießen zu Landshut
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
W. Lochner, Conz Hass, Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit (Leipzig), Neue Folge 18 (1871) 140-144, 170-175 (ZDB – ZDBdigital) K. Bartsch, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 10, Leipzig 1879, 753-754 E. Matthias, Der Nürnberger Meistersänger Kunz Has, Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 7 (1888) 169-236 (ZDB – ZDBdigital) H. Menhardt, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - Leipzig 1936, 220-222 H. Weinacht, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 538-544 C. Meyer, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 4: Lyrik und Dramatik, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 986-998
Letzte Änderung: 10.09.2019