Bernhardus de Kraiburg
(Bernhard von Kraiburg)
GND 10257152X –
Dt. Biographie
DNB
Wikipedia
Leben – Vita
Geboren zwischen 1410 und 1420, 1442 Doktor des kanonischen Rechts in Wien, 1447 Kanzler des Erzbischofs von Salzburg, 1467 Bischof von Chiemsee, † 1477 Oktober 17.
Werke
- Arenga in adventu legati ad Alemanniam Nicolai cardinalis tituli s. Petri ad vincula in ecclesia Salzeburgensi
- Relatio de obitu regis Ladislai
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
P. Joachimsohn, Bernhard von Kraiburg, Jahresbericht über das K. Bayer. Realgymnasium und die Reformschule in Nürnberg (1901) (ZDB – ZDBdigital) P. Ruf, Eine altbayerische Gelehrtenbibliothek des 15. Jahrhunderts und ihr Stifter Bernhard von Kraiburg, in: Festschrift Eugen Stollreither zum 75. Geburtstage gewidmet von Fachgenossen, Schülern, Freunden, hg. von F. Redenbacher, Erlangen 1950, 219-239 A. Bigelmair, in: Neue Deutsche Biographie, 2, Berlin 1955, 116 F. Babinger, Der Quellenwert der Berichte über den Entsatz von Belgrad am 21./22. Juli 1456, Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch(-philologisch)-historische Klasse. Sitzungsberichte (1957/6) 1-69 (ZDB) hier 10, 34-36 (Digitalisat)A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz - Köln 1963, 357 E. Wallner, Das Bistum Chiemsee im Mittelalter. 1215-1508, Rosenheim 1967, 112-114, 227-247 Dokumente und RegestenW. M. Bauer, Die Schriften des Bernhard von Kraiburg. Ein Beitrag zur Entwicklung der frühhumanistischen Rhetorik in Österreich, Sprachkunst: Beiträge zur Literaturwissenschaft 2 (1971) 117-172 (ZDB – ZDBdigital) W. M. Bauer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 769-771 F. W. Bautz, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 1, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1990, 534 E. Naimer, in: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, hg. von E. Gatz – C. Brodkorb, Berlin 1996, 380-381 F. Gallori, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 2, Firenze 2008, 334-335
Letzte Änderung: 14.10.2020