Chronik, Münsterische, a. 1424-1557
Repertorium Fontium 3, 389
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 1424-1557 |
Gattung | Bistumschronik |
Region | Westfalen und Lippe |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Deutschsprachige Chronik des Bistums Münster (Nordrhein-Westfalen) von 1424 bis 1557, in mehreren Etappen verfasst, von O. Plessow als "Annalistische Fortsetzung" zur Chronik des Florenz von Wevelinghoven (Chronica episcoporum Monasteriensium) bezeichnet. Inc.: Heinricus de erste des namens. Dusse de war ein edell iunkher und grave von Morsa geboren.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Müller, p. 112 v. Comm. Plessow, pp. 186-243 v. Edd., pp. xl sqq.
Ausgaben – Edd.
J. Ficker, Die münsterischen Chroniken des Mittelalters (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, 3: Die Geschichtsquellen des Bisthums Münster, 1), Münster/Westfalen 1851, 304-346 (BV – http://www.archive.org)
Literatur zum Werk – Comm.
K.-H. Kirchhoff, 'Münsterische Chroniken', in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 6, Berlin - New York 21987, 791-793 M. Müller, Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung. Überlieferung und Entwicklung (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte, 44), Köln – Weimar – Wien 1998, 112, 118 O. Plessow, Die umgeschriebene Geschichte. Spätmittelalterliche Historiographie in Münster zwischen Bistum und Stadt (Münstersche Historische Forschungen, 14), Köln – Weimar – Wien 2006, 325-330 O. Plessow, Mechanisms of Authentication in Late Medieval North German Chronicles, in: Strategies of Writing. Studies on Text and Trust in the Middle Ages. Papers from Trust in Writing in the Middle Ages (Utrecht, 28 29 November 2002) (Utrecht Studies in Medieval Literacy, 13), hg. von P. Schulte – M. Mostert – I. van Renswoude, Turnhout 2008, 135-163
Letzte Änderung: 10.09.2019