Altercatio inter Urbanum et Clementem
(Streitgespräch zwischen Urban und Clemens)
Repertorium Fontium 2, 202
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1091 |
Berichtszeit | 1091 |
Gattung | Dichtung; Dialog; Streitschrift/Polemik |
Region | |
Schlagwort | Investiturstreit; Papstschisma |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Fiktives Streitgespräch in 82 Hexametern zwischen Papst Urban II. und dem Gegenpapst Clemens III. (Wibert) aus dem Jahr 1091, in dem ein Konzil zur Beilegung des Schismas vorgeschlagen wird. Der Autor war nach gängiger Auffassung ein französischer Geistlicher, doch sieht M. Giese in ihrer unpublizierten Magisterarbeit an der LMU München 1996 kein Argument dafür und hält ein Mitglied der königlichen Hofkapelle als Autor für erwägenswert. Der Text ist auch in den Codex Udalrici aufgenommen. Inc.: Nomen habes Clemens, sed Clemens non potes esse,
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
J. G. von Eckhart, Corpus historicum Medii Aevi, 2, Lipsiae 1723, 2-3 (BV) Ph. Jaffé, Bibliotheca rerum Germanicarum. 5: Monumenta Bambergensia, Berolini 1869, 158-161 (BV) E. Sackur (MGH Ldl, 2), 1892, 170-172 (dMGH) p. 701 eine Ergänzung zum VorlagennachweisK. Nass, Codex Udalrici (MGH Briefe d. dt. Kaiserzeit, 10), 2017, 5-8 Nr. 2
Literatur zum Werk – Comm.
O. Köhncke, Wibert von Ravenna (Papst Clemens III.). Ein Beitrag zur Papstgeschichte, Leipzig 1888, 85 (http://www.archive.org) C. Mirbt, Die Publizistik im Zeitalter Gregors VII., Leipzig 1894, 67-68 (https://archive.org) M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 3: Vom Ausbruch des Kirchenstreites bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts, München 1931, 39-40 (https://nbn-resolving.de) W. Wattenbach – R. Holtzmann, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Deutsche Kaiserzeit, 1/3, hg. von W. Wattenbach – W. Holtzmann, Berlin 1940, 405 W. Wattenbach – R. Holtzmann – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Die Zeit der Sachsen und Salier, 3, Köln - Wien 1971, 179∗ J. Ziese, Wibert von Ravenna. Der Gegenpapst Clemens III. (1084-1100) (Päpste und Papsttum, 20), Stuttgart 1982, 209-210 M. Pérez González, Poesía satírica en torno a las investiduras: La Altercatio inter Vrbanum et Clementem y el Certamen regis cum papa, in: Poesía Latina Medieval (siglos V-XV), hg. von M. C. Díaz y Díaz – J. M. Díaz de Bustamante, Firenze 2005, 385-398
Letzte Änderung: 10.09.2019