Chronicon Salisburgense
(Chronik von Salzburg)
Repertorium Fontium 3, 434
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1467-1500 |
Berichtszeit | 580-1467 |
Gattung | Bistumschronik; Annalen |
Region | Salzburg |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Kompilation aus den Annales Sancti Rudperti Salisburgenses und dem Chronicon mundi Salisburgense von 580 bis 1467, von einem Salzburger Domkanoniker zusammengestellt (= Fassung I), in den Hss. Wien 3344, Wien 3358 und München 3890 etwas erweitert und bis 1475 bzw. 1477 fortgesetzt (Fassung II). Inc.: Circa annos Domini 580 Hildebertus rex Francorum.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 3890, f. 181r-191r bis z. J. 1467, Fassung II
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14511 Fassung I
- Salzburg, Erzabtei St. Peter. Stiftsbibliothek, a VI 5 Fassung I
- Salzburg, Erzabtei St. Peter. Stiftsbibliothek, b IX 22 Fassung I
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 3344 saec. xvi in., bis zum Jahr 1477, Fassung II
v. Comm. Scheibner eine Hs. aus Klagenfurt bis z. J. 1467 und eine Hs. aus der Bibliothek des Albert Hunger, herausgegeben von P. Canisius, bis z. J. 1475, sind heute verschollen
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 3358 saec. xv, bis zum Jahr 1475, Fassung II
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 8072 saec. xvi, Fassung I
Literatur zu den Handschriften allgemein
K. Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. 6: Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 888-4000 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis, 5,6), Wiesbaden 1991, 431-432 (http://www.manuscripta-mediaevalia.de)
Ausgaben – Edd.
H. Canisius, Antiquae lectiones, 6, Ingolstadii 1604, 1252-1283 (BV) H. Canisius – J. Basnage, Thesaurus monumentorum ecclesiasticorum et historicorum, 3/2, Antverpiae 1725, 478-493 (BV) bis zum Jahr 1475 unter dem Titel Chronica Salisburgensia
Literatur zum Werk – Comm.
G. Scheibner, Beiträge zur salzburgischen Historiographie am Ausgange des Mittelalters, Programm (Jahresbericht) des fürsterzbischöflichen Gymnasiums am Kollegium Borromaeum zu Salzburg 62 (1911) 3-42 (ZDB) hier 19-20A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz - Köln 1963, 411 M. Müller, Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung. Überlieferung und Entwicklung (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte, 44), Köln – Weimar – Wien 1998, 192, 194-195 Ch. Watson, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 423
Letzte Änderung: 30.04.2020