Synode in Pavia 850
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 850 |
Berichtszeit | 850 |
Gattung | Synodalakten |
Region | Italien bis 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
In der Überlieferung Rescriptum consultationis sive exortationis episcoporum ad domnum Hludowicum imperatorem, quod in Pavia fuit actum. Italienische Reichssynode im Herbst 850 in Pavia (Lombardia) unter Vorsitz des Angilbert II., Erzbischof von Mailand, Theodemer, Patriarch von Aquileia und Joseph, Bischof von Ivrea, Erzkapellan unter Kaiser Ludwig II. Im Anschluss an die Synode in Pavia 845/50 wurden 24 Kanones zu den verschiedensten Aspekten des kirchlichen Lebens beschlossen und an den Kaiser übersandt. Inc.: Decrevit sancta synodus domesticam et interiorem episcopi conversationem.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
H. Canisius, Antiquae lectiones, 5, Ingolstadii 1604, 673-683 (BV) aus einer verlorenen St. Galler HandschriftM. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 14, Venetiis 1769, 929-938 (http://www.documentacatholicaomnia.eu) G. H. Pertz (MGH LL, 1), 1835, 396-405 (dMGH) J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 138, Parisiis 1841-1864, col. 557-565 (BV – http://www.archive.org) aus ed. PertzG. Bosisio, Concilia Papiensia, constitutiones synodales et decreta dioecesana antehac separatim edita nunc in unum corpus collecta, Papiae 1852, 9-16 aus ed. PertzA. Boretius – V. Krause (MGH Capit., 2), 1897, 116-122 (dMGH) W. Hartmann (MGH Conc., 3), 1984, 220-229 (dMGH)
Übersetzungen – Transl.
Italienisch
C. Azzara – P. Moro, I capitolari italici. Storia e diritto della dominazione carolingia in Italia, Roma 1998, 183-199 parallel zum lat. Text aus Ed. Boretius – Krause
Literatur zum Werk – Comm.
C. J. von Hefele, Conciliengeschichte, 4, Freiburg i. Br. 21879, 176-178 (https://archive.org) A. Werminghoff, Verzeichnis der Akten fränkischer Synoden von 843-918, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 26 (1901) 607-678 (ZDB – ZDBdigital) hier 617C. J. Hefele – H. Leclercq, Histoire des conciles d'après les documents originaux, 4/1, Paris 1911, 186-189 C. de Clercq, La législation religieuse franque. 2: Etude sur les actes de conciles et les capitulaires, les statuts diocésain et les règles monastiques. De Louis le Pieux à la fin du IXe siècle (814-900), Anvers 1958, 132-136 Dizionario dei concili, 3, hg. von P. Palazzini, Roma 1965, 356-359 W. Hartmann (MGH Conc., 3), 1984, 217-218 (dMGH) W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 242-244 Th. Bauer, Kontinuität und Wandel synodaler Praxis nach der Reichsteilung von Verdun: Versuch einer Typisierung und Einordnung der karolingischen Synoden und concilia mixta von 843 bis 870, Annuarium historiae conciliorum 23 (1991) 11-115 (ZDB) hier 48, 75
Letzte Änderung: 10.09.2019