Pro temporalitate et iurisdictione ecclesiae et defensio eiusdem... Johannis...
(Verteidigung des weltlichen Besitzes und der Rechtsprechung der Kirche durch Johannes (von Palomar))
Repertorium Fontium 8, 465
Autor | Juan de Palomar |
---|---|
Entstehungszeit | 1433 |
Berichtszeit | 1433 |
Gattung | Kirchentraktat; Synodalakten |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Hussiten; Konzil von Basel |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
So der Editionstitel bei Mansi. Verteidigung des Besitzes weltlicher Güter durch die Kirche, auch wenn dieser nicht durch die Lehre Christi sanktioniert sei. Inc.: Norunt experientiae vestrae non ambigo quam difficile est in disputationis agitare certamine.
Handschriften – Mss.
- Basel, Universitätsbibliothek, A V 37, f. 174r
- Basel, Universitätsbibliothek, O III 35, f. 86r Datierung 1433 April 7-8 in einer der Hss.
- Erlangen, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Ms. 533, f. 117-136 hier auch ff. 125-135 der ungedruckte Dialog
Ausgaben – Edd.
E. Martène – U. Durand, Veterum scriptorum et monumentorum historicorum, dogmaticorum, moralium amplissima collectio, 8, Parisiis 1733, 515-527 (http://www.documentacatholicaomnia.eu) M. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 30, Venetiis 1792, 475-485 (http://www.documentacatholicaomnia.eu)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Helmrath, pp. 360-372 v. Comm. gen. Šmahel (2002) 1570-1571 mit weiterer LiteraturE. F. Jacob, The Bohemians at the Council of Basel, in: Prague Essays, hg. von R. W. Setton-Watson, Oxford 1949, 81-123 P. de Vooght, La confrontation des thèses hussites et romaines au concile de Bâle (Janvier-Avril 1433), Recherches de théologie ancienne et médiévale 37 (1970) 97-137, 254-291 (ZDB) hier 269-284F. Šmahel, Magister Peter Payne: Curriculum vitae eines englischen Nonkonformisten, in: Friedrich Reiser und die "waldensisch-hussitische Internationale" im 15. Jahrhundert. Akten der Tagung Ötisheim-Schönenberg, 2. bis 4. Oktober 2003 (Waldenserstudien, 3), hg. von A. de Lange – K. Utz Tremp, Heidelberg 2006, 241-260 hier zum Vorgang 253-256
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019