Epistolae
(Briefe)
Repertorium Fontium 6, 605
Autor | Keck, Johannes |
---|---|
Entstehungszeit | 1433-1450 |
Berichtszeit | 1433-1450 |
Gattung | Brief; Kirchentraktat; Panegyrik |
Region | Bayern ab 1200; Italien ab 1200 |
Schlagwort | Konzil von Basel; Papst/Konzil; Originalbrief |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Zu den teils autograph erhaltenen Briefen, wenige davon in älteren Editionen, siehe Comm. gen. Rossmann (1983) 1099. Wichtig daraus für das Konzil von Basel und die Beziehungen nach Rom sind: a) 1443 aus Tegernsee über das Konzil nach der Absetzung von Papst Eugen IV.; b) Scriptum de Juliano cardinali, eine Notiz über Kardinal Giuliano Cesarini († 1444); c) An Kardinal Nikolaus von Kues mit Lob auf dessen Werk 'Docta ignorantia', verfasst 1450 vor Juni 29 in Rom.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18315, f. 301v b)
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 19606, f. 226v-228r c), 4 ff. Autograph
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 19697, f. 30r-31r Nr. 74, a), saec. xv
Ausgaben – Edd.
v. Comm. gen. Redlich (1930) 197-198 c), TeildruckE. Meuthen – H. Hallauer, Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. 1,2: 1437 Mai 17 - 1450 Dezember 31, Hamburg 1983, 631-633 Nr. 905, c), Teildruck
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Rossmann (1983) 1099-1100 v. Edd. Meuthen, p. 631 mit weiterer Literatur
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019