Epistolae de rebus gestis in concilio Basileensi
(Briefe zum Konzil von Basel)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Pius II papa |
---|---|
Entstehungszeit | 1437-1443 |
Berichtszeit | 1437-1443 |
Gattung | Ereignisbericht; Brief |
Region | |
Schlagwort | Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Konzil von Basel; Papst/Konzil; Konzil von Ferrara-Florenz; Griechenunion; Konziliarismus |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Die folgenden lateinischen Briefe berichten in größerem Umfang über Vorgänge des Konzils von Basel oder über die Haltung Piccolominis zum Konzilsgeschehen: a) an den Freund Pietro da Noceto († 1472 in Lucca), 1437 Mai 21: Bericht über das Konzil, die Wahl eines neuen Konzilsortes und die Vorgänge zur Erreichung der Kirchenunion mit den Griechen. Der Brief ist in zwei Fassungen erhalten; Inc.: Credo me non solum heri mei reverendissimi. b) an Johannes von Segovia, 1440 August 13: Beschreibung der Krönungszeremonie Papst Felix V.' in Basel; Inc.: Licet coronationem summi pontificis vario rumore notam esse tibi. c) an Hartung von Kappel, Mitglied der juristischen Fakultät der Universität Wien und Vertreter Friedrichs III. in Basel, verfasst Wien 1443 April, über den Vorrang des Konzils über den Papst; Inc.: In aula cesaris cum nuper otiosi essemus.
Handschriften – Mss.
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 5104 b) und c)
http://manuscripta.at/?ID=13340 mit Link zum Digitalisat
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Wolkan, pp. 58, 105, 132 http://www.mirabileweb.it/title/epistolae-pius-ii-papa-n-18-10-1405-m-14-15-8-1464-title/6082
Ausgaben – Edd.
R. Wolkan, Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini. 1,1: Briefe aus der Laienzeit, 1431 - 1445: Privatbriefe (Fontes rerum Austriacarum, II. Abteilung, 61), Wien 1909, 58-76, 105-110, 132-144 (https://sources.cms.flu.cas.cz) Nr. 24 a), Nr. 34 b), Nr. 47 c)A. Hartmann, Basilea Latina. Lateinische Texte zur Zeit- und Kulturgeschichte der Stadt Basel im 15. und 16. Jahrhundert, Basel 1931, 78-84 (https://sources.cms.flu.cas.cz) b)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Iaria (2007) 82-84
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019