Oratio de modo belli gerendi contra Turcos in conventu Viennensi habita a. 1455 die Februarii 25
(Rede gegen die Türken gehalten auf dem Reichstag von Wiener Neustadt 1455 Februar 25)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Pius II papa |
---|---|
Entstehungszeit | 1455 |
Berichtszeit | 1455 |
Gattung | Rede (politisch/akademisch) |
Region | Niederösterreich |
Schlagwort | Türkenkriege; Reichstag |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Eröffnungsrede für Kaiser Friedrich III. auf dem Reichstag zu Wiener Neustadt 1455 Februar 25 zur Organisation des Türkenkreuzzugs. Die Rede ist in 3 Fassungen überliefert: a) Konzept/älteres Proömium, Inc.: Astantes hodie, reverendissimi patres. Expl.: Date operam, ut quam celerrime in bellum veniatis. b) längere (Haupt-)Fassung, Inc.: In hoc florentissimo atque amplissimo conventu vestro. Expl.: Caesar confidit, boni consulite. c) überarbeitete, unvollendete Fassung, Inc.: Frequentissimus et amplissimus hic conventus. Expl.: timendum est ne similiter omnes capiamur [Mansi: Desunt reliqua]. Sie ist nur in den 6 italienischen Orationes-Sammlungen überliefert und fand im 15. Jh. keinen Eingang in die zahlreichen Druckausgaben von Piccolominis Epistolae familiares.
Handschriften – Mss.
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chig. lat. I VI 211 röm. Sammelhs.
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chig. lat. I VIII 284 röm. Sammelhs.
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chig. lat. I VIII 286 röm. Sammelhs.
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1788 röm. Sammelhs.
- Lucca, Biblioteca Capitolare Feliniana, 544, f. 112a-115b röm. Sammelhs., Responsionen
- Mantova, Biblioteca comunale Teresiana, ms. 100 (A.IV.6) röm. Sammelhs.
Literatur zu den Handschriften allgemein
J. Helmrath, Die Reichstagsreden des Enea Silvio Piccolomini 1454/55. Studien zu Reichstag und Rhetorik, Köln (Habil. masch.) 1994, 141 G. Annas, Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Friedrich III. Fünfte Abteilung, dritter Teil: Reichsversammlung zu Wiener Neustadt 1455 (Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe, 19,3), München 2013, 454, 458, 491 454: a) 5 Hss., 458: b) 7 Hss., 491: c) 6 Hss.
Ausgaben – Edd.
G. D. Mansi, Pii II. P. M. olim Aeneae Sylvii Piccolominei Senesis orationes politicae, et ecclesiasticae. 1: Orationes habitas in vita privata continens, Lucae 1755, 288-306 (BV) b)G. D. Mansi, Pii II. P. M. olim Aeneae Sylvii Piccolominei Senesis orationes politicae, et ecclesiasticae. 1: Orationes habitas in vita privata continens, Lucae 1755, 307-314 (BV) c)J. Helmrath, Die Reichstagsreden des Enea Silvio Piccolomini 1454/55. Studien zu Reichstag und Rhetorik, Köln (Habil. masch.) 1994, 425-428, 429-445, 446-452 425-428: a), 429-445: b), 446-452: c)G. Annas, Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Friedrich III. Fünfte Abteilung, dritter Teil: Reichsversammlung zu Wiener Neustadt 1455 (Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe, 19,3), München 2013, 455-502 455-458: a), 458-491: b), 491-502: c)
Literatur zum Werk – Comm.
J. Helmrath, Die Reichstagsreden des Enea Silvio Piccolomini 1454/55. Studien zu Reichstag und Rhetorik, Köln (Habil. masch.) 1994, 265-294 J. Helmrath, Pius II. und die Türken, in: Europa und die Türken in der Renaissance (Frühe Neuzeit, 54), hg. von B. Guthmüller – W. Kühlmann, Tübingen 2000, 79-137 hier: 94-95G. Annas, Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Friedrich III. Fünfte Abteilung, dritter Teil: Reichsversammlung zu Wiener Neustadt 1455 (Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe, 19,3), München 2013, 443-445 K. D. Döring, Türkenkrieg und Medienwandel im 15. Jahrhundert. Mit einem Katalog der europäischen Türkendrucke bis 1500 (Historische Studien, 503), Husum 2013, 87
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 10.09.2019