Summa de ecclesia contra impugnatores potestatis Summi Pontificis
(Summe über die Kirche gegen die, die die Macht des Papstes bekämpfen)
Repertorium Fontium 11, 211
Autor | Torquemada, Juan de |
---|---|
Entstehungszeit | 1448-1449 |
Berichtszeit | 1448-1449 |
Gattung | Kirchentraktat |
Region | Italien ab 1200 |
Schlagwort | Hussiten; Ekklesiologie; Konzil von Basel; Papst/Konzil; Papalismus |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Kirchentraktat, 1448/49 entstanden und bis Oktober 1453 vollendet. Papalistischer Entwurf der Kirche, gerichtet gegen den Hussitismus und den Konziliarismus. Der Verfasser beschreibt die Kirche als Gesamtheit der Gläubigen, die im Gehorsam zum Heiligen Stuhl stehen. Der Papst ist die Quelle aller Gewalt in der Kirche; die Lehre von den Konzilien wird im III. Buch behandelt. Inc.: Deus ita dilexit ecclesiam (Prolog), En lectulum Salomonis ambiunt sexaginta fortes ex fortissimis Israel (Text).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. gen. Kaeppeli (1980) 37 Nr. 2730http://www.mirabileweb.it/title/summa-de-ecclesia-iohannes-de-turrecremata-n-1388--title/6597 1 Hs.
Ausgaben – Edd.
Rom 1489 (Hain 15730* – BSBINK – GW – ISTC) Lyon 1496 bei Trechsel, Johann (Hain 15732* – BSBINK – GW – ISTC) Joannes De Turrecremata, Summae ecclesiasticae libri quatuor, Salamanticae: apud Ioannem Mariam à Terranoua 1560 (http://www.europeana.eu) Joannes De Turrecremata, Summa de ecclesia, Venetiis: Tramezzino 1561 (BV – BV)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Massi (1957) 20-23 A. Pérez Goyena, La primera Summa de Ecclesia, Estudios eclesiásticos 2 (1923) 255-269 (ZDB) H. Jedin, Geschichte des Konzils von Trient. 1: Der Kampf um das Konzil, Freiburg i. Br. 1949, 19-22 U. Horst, Grenzen der päpstlichen Autorität. Konziliare Elemente in der Ekklesiologie des Johannes Torquemada, Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 19 (1972) 361-388 (ZDB) K. Binder, Kardinal Torquemada O.P. über die Veranstaltung allgemeiner Konzilien, in: Auftrag und Verwirklichung. Festschrift zum 200-jährigen Bestand der kirchenhistorischen Lehrkanzel seit der Aufhebung des Jesuitenordens 1773 (Wiener Beiträge zur Theologie, 44), hg. von F. Loidl, Wien 1974, 68-122 zum III. BuchK. Binder, Konzilsgedanken bei Kardinal Juan de Torquemada O.P. (Wiener Beiträge zur Theologie, 49), Wien 1976 zum III. BuchA. Molina Melia, Juan de Torquemada y la teoría de la potestad indirecta de la Iglesia en asuntos temporales, Anales Valentinos. Revista de Filosoia y Teología 2/3 (1976) 45-78 (ZDB) F. J. López de Goicoechea Zabala, Dualismo cristiano y Estado moderno. Estudio histórico-crítico de la Summa de Ecclesia (1453) de Juan de Torquemada, Salamanca 2004
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Apparatus super decretum Florentinum unionis Graecorum (Torquemada, Juan de)
- Flores sententiarum b. Thomae de auctoritate summi pontificis (Torquemada, Juan de)
Letzte Änderung: 10.09.2019