Dedicatio ecclesiae S. Andreae Coloniensis
(Weihe der Kirche des hl. Andreas in Köln)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 974 |
Gattung | Weihenotiz |
Region | Niederlothringen |
Schlagwort | Inschrift |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Weihe der Stiftskirche St. Andreas in Köln (Nordrhein-Westfalen) 974 Mai 3 durch Erzbischof Gero von Köln.
Ausgaben – Edd.
F. X. Kraus, Die christlichen Inschriften der Rheinlande. 2: Die christlichen Inschriften der Rheinlande von der Mitte des achten bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, Freiburg – Leipzig 1894, 251 Nr. 535F. Baethgen (MGH SS, 30/2), 1934, 768 (dMGH) R. Funken, Die Bauinschriften des Erzbistums Köln bis zum Auftreten der gotischen Majuskel, Köln 1981, 76 mit dt. Übers.
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Funken, pp. 77-78 Th. Ilgen, Kritische Beiträge zur rheinisch-westfälischen Quellenkunde des Mittelalters, Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 30 (1911) 141-296 (ZDB – ZDBdigital) hier 290H. Schrörs, "Fälschungen" der Brüder Gelenius und kein Ende, Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 95 (1913) 36 (ZDB – ZDBdigital) F. W. Oediger, Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter. 1: 313-1099 (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde, 21,1), Bonn 1954-1961, 157 Nr. 512
Letzte Änderung: 10.09.2019