De inchoatione et fundatione monasterii S. Johannis sub tilia in Columbaria
(Über die Anfänge und die Gründung des Klosters St. Johannes unter den Linden in Colmar)
Repertorium Fontium 4, 149
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1290-1300 |
Berichtszeit | 1232-1278 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Gründungsnotiz |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Orden: Dominikaner; Klostergründung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Kurzer Bericht in annalistischer Form über die Gründung des Dominikanerinnenklosters Unterlinden in Colmar (O.P., Haut-Rhin, dioec. Basel) 1232 und über die weitere Entwicklung des Konvents bis 1278, verfasst am Ende des 13. Jh. Die Fassungen der verschiedenen Handschriften differieren stark, ihr Verhältnis bedürfte genauerer Untersuchung. Inc.: Anno Domini 1232 receperunt sorores de Columbaria aream in Ufmulin.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Ancelet-Hustache, p. 328 v. Edd. Ingold, p. 222 v. Edd. Wittmer (1946) 7-23 Ch. Wittmer, L'obituaire des dominicains de Colmar. 1: Introduction, Mulhouse 1934, 39-49 E. Kleinschmidt, Die Colmarer Dominikaner-Geschichtsschreibung im 13. und 14. Jahrhundert. Neue Handschriftenfunde und Forschungen zur Überlieferungsgeschichte, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 28 (1972) 371-496 (ZDB – ZDBdigital) hier 376K.-E. Geith, Zur Textgeschichte der Vitae sororum (Unterlindener Schwesternbuch) der Katharina von Gueberschwihr, Mittellateinisches Jahrbuch 21 (1986) 230-238 (ZDB)
Ausgaben – Edd.
F. J. Mone, Annales variorum. Von 1232 bis gegen 1590, Anzeiger für Kunde des deutschen Mittelalters 3 (1834) 228-238 (ZDB – ZDBdigital) hier 228-229 aus der Karlsruher HandschriftJ.-B. Pitra, Première lettre au E. P. Lacordaire sur le couvent d'Unterlinden de l'ordre des frères prêcheurs à Colmar, L'Auxiliaire catholique 4 (1846) 88-90, 376-378 (ZDB) Ph. Jaffé (MGH SS, 17), 1861, 197 (dMGH) n. 3, aus ed. MoneA. M. P. Ingold, Le monastère des Unterlinden au treizième siècle, Bulletin de la Societe pour la conservation des monuments historiques d'Alsace Ser. II 18 (1896-1897) 222-224 (ZDB) Ch. Wittmer, L'obituaire des dominicains de Colmar. 2: Texte (Publications de la Société Savante d'Alsace et de Lorraine, 4), Strasbourg 1935, 1-3 aus Strasbourg, Archives départementales du Bas-Rhin, H E III, 1 p. 1 , saec. xiii ex.Ch. Wittmer, L'obituaire des dominicaines d'Unterlinden, Strasbourg – Zurich 1946, 25-27 aus Colmar, Bibliothèque municipale, Ms. 576 p. 1-2 , saec. xiii ex
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Ingold, p. 222 J. Ancelet-Hustache, Les "Vitae sororum" d'Unterlinden. Édition critique du manuscrit 508 de la bibliothèque de Colmar, Archives d'histoire doctrinale et littéraire du Moyen Âge 5 (1930) 317-513 (ZDB – ZDBdigital) hier 328-330Les dominicaines d'Unterlinden, 1, hg. von M. Blondel, Paris – Colmar 2000 Les dominicaines d'Unterlinden. 2: Catalogue des oeuvres, hg. von M. Blondel – J. F. Hamburger, Paris – Colmar 2001 allgemein zur KlostergeschichteÉ. Cails, Un monastère dominicain au Moyen Âge. Les débuts d'Unterlinden, Paris 2013 geht kaum auf diesen Text ein
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 10.09.2019