Vita sanctae Elisabeth Schoenaugiensis
(Leben der hl. Elisabeth von Schönau)
Repertorium Fontium 4, 272
Autor | Eckbertus Schoenaugiensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1155-1184 |
Berichtszeit | 1129-1165 |
Gattung | Hagiographie; Visionsliteratur |
Region | Oberlothringen |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 2485). Lebensbeschreibung der hl. Elisabeth von Schönau (O.S.B., Rheinland-Pfalz, dioec. Trier), Eckberts Schwester, eigentlich mehr eine von ihm zusammengestellte Sammlung ihrer Visionen. Inc.: Fuit in diebus Eugenii papae in finibus Treverensis dioeceseos (nach Migne und BHL) bzw. Omnes qui lecturi sunt verba libri istius (nach Roth).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Roth (1884) xxii-xlvi http://www.mirabileweb.it/title/prologus-ad-librum-viarum-sanctae-elisabethae-egbe-title/41976 1 Hs.
Ausgaben – Edd.
J. Faber Stapulensis, Liber trium virorum et trium spiritualium virginum, Parisiis 1513, 119 (BV) mit den VisionenHildegard Schoenaugiensis, Revelationes SS. Virginum Hildegardis et Elizabethae Schoenaugiensis Ordinis S. Benedicti, Coloniae Agrippinae 1628 (VD17 – VD17) unter dem Titel Revelationes ss. virginum Hildegardis et Elisabethae Schoenaugiensis, mit den Visionen der hl. Hildegard von Bingen und der hl. Birgitta von SchwedenActa Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Iunius, vol. 3, Antverpiae 1701, 607, 636-643 (https://books.google.de) J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 195, Parisiis 1841-1864, col. 119-194 (http://www.archive.org) Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Iunius, vol. 4, Parisiis 31867, 501, 525-532 (http://archive.org) F. W. E. Roth, Die Visionen der hl. Elisabeth und die Schriften der Äbte Eckbert und Emecho von Schoenau. Mit historischem Abrisse des Lebens der hl. Elisabeth, der Aebte Ekbert und Emecho von Schönau: Ein Beitrag zur Mystik und Kirchengeschichte, Brünn 1884, 1-87 (http://archive.org)
Literatur zum Werk – Comm.
M. Rener, Hagiographie im deutschen Raum (1125-1220), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 6 (Corpus Christianorum, Hagiographies, 6), hg. von M. Goullet, Turnhout 2014, 401-520 hier 489-492
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019