Opera omnia
(Werke)
Repertorium Fontium 4, 311
Autor | Elisabeth Schoenaugiensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1152-1164 |
Berichtszeit | 1152-1164 |
Gattung | Visionsliteratur |
Region | Oberlothringen |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Mystik; Autorinnen |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Libri visionum tres, Liber viarum Dei bzw. Decem exhortationes ad varios hominum status, Liber revelationum de sacro exercitu virginum Coloniensium, dazu ca. 20 Briefe. Die Werke sind sämtlich von ihrem Bruder Eckbert aufgezeichnet, gesammelt und redigiert, der jeweilige Anteil der Geschwister ist kaum noch festzustellen.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Clark (2010), p. 388 mit Korrekturen zu Kösterv. Comm. El Kholi (2015) 186-189 v. Comm. Krebs, col. 554 v. Edd. Roth, pp. xxii-xlvi K. Köster, Elisabeth von Schönau. Werk und Wirkung im Spiegel der mittelalterlichen handschriftlichen Überlieferung, Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 3 (1951) 243-315 (ZDB – ZDBdigital) K. Köster, Das visionäre Werk Elisabeths von Schönau. Entstehung, Überlieferung und Wirkung in der mittelalterlichen Welt, Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 4 (1952) 79-119 (ZDB – ZDBdigital) hier 114-119http://www.mirabileweb.it/title/epistolae-elisabeth-schonaugiensis-abbatissa-n-112-title/11995 http://www.mirabileweb.it/title/liber-revelationum-de-sacro-exercitu-virginum-colo-title/11994 http://www.mirabileweb.it/title/liber-viarum-dei-elisabeth-schonaugiensis-abbatiss-title/8576 http://www.mirabileweb.it/title/libri-visionum-tres-elisabeth-schonaugiensis-abbat-title/6233
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
E. Senne, Überlieferung als Rezeption. Elisabeth von Schönau in der Wolhusener Handschrift, in: Schrift – Text – Edition. Hans Walter Gabler zum 65. Geburtstag (Beihefte zu editio, 19), hg. von Ch. Henkes, Tübingen 2003, 149-160 http://www.handschriftencensus.de/werke/5508
Französisch
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 1792 vom Jahr 1372, übersetzt von Jacques Bauchant
S. Maffei Boillat, Révélations d'Élisabeth de Schönau en francoprovençal, Romania. Recueil trimestriel consacré à l'étude des langues et littératures romanes 128 (2010) 352-393 (ZDB – ZDBdigital) zwei Marienerscheinungen mit insgesamt 326 Versen, ediert pp. 383-390 aus Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 818 saec. xiiihttp://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b84496943/f13.image
Ausgaben – Edd.
v. Mss. Köster (1951) 245-246 zu TeilausgabenJ. Faber Stapulensis, Liber trium virorum et trium spiritualium virginum, Parisiis 1513, 119-150v (BV) vollständige Ed.Hildegard Schoenaugiensis, Revelationes SS. Virginum Hildegardis et Elizabethae Schoenaugiensis Ordinis S. Benedicti, Coloniae Agrippinae 1628, 167-225 (VD17 – VD17) unter dem Titel Revelationes ss. virginum Hildegardis et Elizabethae Schoenaugiensis...F. W. E. Roth, Die Visionen der hl. Elisabeth und die Schriften der Äbte Eckbert und Emecho von Schoenau. Mit historischem Abrisse des Lebens der hl. Elisabeth, der Aebte Ekbert und Emecho von Schönau: Ein Beitrag zur Mystik und Kirchengeschichte, Brünn 1884, 1-178 (http://archive.org) Ph. Schmitz, 'Visions' inédites de s. Elisabeth de Schoenau, Revue bénédictine 47 (1935) 181-184 (ZDB)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
G. Tersteegen, Auserlesene Lebensbeschreibungen Heiliger Seelen, Essen 1786 (BV) A. Nebe, Die hl. Elisabeth und Egbert von Schönau, Nassauische Annalen 8 (1866) 157-224 (ZDB) M. David-Windstosser, Frauenmystik im Mittelalter (Deutsche Mystiker, 5), Kempten - München 1919, 70-114 AuszügeW. Oehl, Deutsche Mystikerbriefe des Mittelalters. 110-1550, München 1931, 116-149 P. Dinzelbacher, Die Werke der heiligen Elisabeth von Schönau, Paderborn 2005
Englisch
A. L. Clark, Elisabeth of Schönau. The Complete Works, New York 2000
Französisch
Révélations choisies de sainte Elisabeth de Schoenau. Traduites pour la première fois en français par le traducteur des oeuvres de Catherine Emmerich, Tournai 1864 La clef du Paradis et le chemin du Ciel. Avec les révélations faites par la bouche de Jésus-Christ à Sainte Brigitte, à Sainte Elisabeth, et Sainte Melchide, qui avaient désiré savoir le nombre de coups qu'il avait reçu en la Passion, Avignon 1869 weitere Auflagen Chambéry 1869, Roubaix 1876, Reims 1881
Italienisch
R. D. A. Ballardini, Libro della spiritual gratia, delle rivelationi, e visioni della Beata Mettilde Vergine, Venetia 1588, 201-246 (https://books.google.de) erneut Venezia 1606
Tschechisch
O. A. Tichy, Knihy videni a zjeveni sv. Alzbety Senavské, Novy Jicin 1913
Literatur zum Werk – Comm.
S. Widmann, Nassauische Chronisten des Mittelalters, Wiesbaden 1882, 4-9 (https://nbn-resolving.de) F. W. E. Roth, Die Visionen der hl. Elisabeth und die Schriften der Äbte Eckbert und Emecho von Schoenau. Mit historischem Abrisse des Lebens der hl. Elisabeth, der Aebte Ekbert und Emecho von Schönau: Ein Beitrag zur Mystik und Kirchengeschichte, Brünn 1884, xcii-cxxviii (http://archive.org) F. W. E. Roth, Aus einer Handschrift der Schriften der hl. Elisabeth von Schönau, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 36 (1911) 219-225 (ZDB – ZDBdigital) F. M. Steele, St. Elisabeth of Schoenau and her visions, The American Catholic Quarterly Review 36 (1911) 392-408 (ZDB) L. Oliger, Revelacions de Santa Elisabeth, Estudis Franciscans. Barcelona 38 (1926) 341-355 (ZDB) L. Oliger, Revelationes b. Elisabeth. Disquisitio critica una cum textibus latinis et catalaunensi, Antonianum. Periodicum philosophico-theologicum 1 (1926) 24-83 (ZDB) mit Behandlung der auf Elisabeth von Ungarn bezüglichen ErleuchtungenW. Oehl, Neu entdeckte Mystikertexte, Zeitschrift für deutsches Altertum 64 (1927) 277-291 (ZDB – ZDBdigital) L. Oliger, Antonianum. Periodicum philosophico-theologicum 2 (1927) 483-484 (ZDB) ErgänzungenE. Krebs, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - Leipzig 1933, 554-556 E. Spiess, Ein Zeuge mittelalterlicher Mystik in der Schweiz, Rorschach 1934 R. J. Dean, Elisabeth, Abbess of Schönau, and Roger of Ford, Modern Philology (Chicago) 41/4 (1944) 209-220 (ZDB – ZDBdigital) K. Köster, Elisabeth von Schönau, in: Nassauische Lebensbilder, 3, Wiesbaden 1948, 35-59 R. J. Dean, Manuscripts of Elisabeth of Schoenau in England, Modern Language Review 32 (1950) 62-71 (ZDB – ZDBdigital) K. Köster, Elisabeth von Schönau. Werk und Wirkung im Spiegel der mittelalterlichen handschriftlichen Überlieferung, Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 3 (1951) 243-315 (ZDB – ZDBdigital) K. Köster, Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 4 (1952) 79-199 (ZDB – ZDBdigital) A. M. Zimmermann, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3, Freiburg/Br. 21959, 818-819 K. Köster, in: Dictionnaire de spiritualité ascétique et mystique, 4/1, Paris 1960, 585-588 J. C. Didier, in: Dictionnaire d'histoire et de géographie ecclésiastique, 15, Paris 1963, 221-224 Schönauer Elisabeth Jubiläum 1965. Festschrift anläßlich des achthundertjährigen Todestages der heiligen Elisabeth von Schönau, Schönau 1965 R. Manselli, Amicizia spirituale ed azione pastorale nella Germania del sec. xii: Ildegarde di Bingen, Elisabetta ed Ecberto di Schönau contro l'eresia catara, Studi e Materiali di Storia delle Religioni 38 (1967) 302-313 (ZDB – ZDBdigital) K. Köster, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 488-494 E. Gössmann, Das Menschenbild der Hildegard von Bingen und Elisabeth von Schönau vor dem Hintergrund der frühscholastischen Anthropologie, in: Frauenmystik im Mittelalter, hg. von P. Dinzelbacher – D. R. Bauer, Ostfildern 1985, 24-47 P. Dinzelbacher, Die Offenbarungen der hl. Elisabeth von Schönau: Bildwelt, Erlebnisweise und Zeittypisches, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 97 (1986) 462-482 (ZDB) M. C. O'Dell, Elizabeth of Schönau and Hildegard of Bingen: Prophets of the Lord, in: Medieval religious women, 2 (Cistercian Studies, 72), hg. von A. Nichols – L. Th. Shank, Kalamazoo 1987, 85-102 P. Dinzelbacher, Elisabeth von Schönau, in: Mein Herz schmilzt wie Eis am Feuer. Die religiöse Frauenbewegung des Mittelalters in Porträts, hg. von J. Thiele, Stuttgart 1988, 60-70 G. J. Lewis, Bibliographie zur deutschen Frauenmystik des Mittelalters (Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters, 10), Berlin 1989, 146-158 L. van Acker, Der Briefwechsel zwischen Elisabeth von Schönau und Hildegard von Bingen, in: Aevum inter utrumque. Mélanges offerts à Gabriel Sanders, professeur émérite à l‘Université de Gand (Instrumenta patristica, 23), hg. von M. van Uytfanghe – R. Demeulenaere, Steenbrugge – The Hague 1991, 409-417 A. L. Clark, Elisabeth of Schönau. A Twelfth-Century Visionary, Philadelphia 1992 P. Dinzelbacher, Mittelalterliche Frauenmystik, Paderborn u.a. 1993, 78-101 erneut aus 1986 mit ErgänzungenK. Ruh, Geschichte der abendländischen Mystik. 2: Frauenmystik und Franziskanische Mystik der Frühzeit, München 1993, 64-80 B. Weiss, Elisabeth von Schönau. Eine fragwürdige Mystikerin, Trierer theologische Zeitschrift 102 (1993) 125-145 (ZDB) A. Beard, The visionary life of Elisabeth of Schönau: a different way of knowing, in: Medieval women monastics. Wisdom's wellsprings, hg. von M. Schmitt, Collegeville, Minn. 1996, 167-182 A. L. Clark, Repression or collaboration? The case of Elisabeth and Ekbert of Schönau, in: Christendom and its discontents. Exclusion, persecution, and rebellion, 1000-1500, hg. von S. L. Waugh – P. D. Diehl, Cambridge 1996, 151-167 Ch. Meier, Von der "Privatoffenbarung" zur öffentlichen Lehrbefugnis. Legitimationsstufen des Prophetentums bei Rupert von Deutz, Hildegard von Bingen und Elisabeth von Schönau, in: Das Öffentliche und Private in der Vormoderne (Norm und Struktur, 10), hg. von G. Melville – P. von Moos, Köln 1998, 118-122 A. L. Clark, Holy Woman or Unworthy Vessel? The Representations of Elisabeth of Schönau, in: Gendered Voices. Medieval Saints and Their Interpreters, hg. von C. M. Mooney, Philadelphia 1999, 35-51 W. Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter. 4,2: Ottonische Biographie. 1070-1220 n. Chr. (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 12/2), Stuttgart 2001, 531 J. Kemper, Das benediktinische Doppelkloster Schönau und die Visionen Elisabeths von Schönau, Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 54 (2002) 55-102 (ZDB – ZDBdigital) C. Spanily, Autorschaft und Geschlechterrolle. Möglichkeiten weiblichen Literatentums im Mittelalter (Tradition – Reform – Innovation, 5), Göttingen 2002, 88-101 S. E. Kholi, Die Teufelserscheinungen im 'Liber visionum' Elisabeths von Schönau, Kurtrierisches Jahrbuch 43 (2003) 37-74 (ZDB) F. Heinzer, Imaginierte Passion – Vision im Spannungsfeld zwischen liturgischer Matrix und religiöser Erfahrung bei Elisabeth von Schönau, in: Nova de veteribus. Mittel- und neulateinische Studien für Paul Gerhard Schmidt, hg. von A. Bihrer – E. Stein, München – Leipzig 2004, 463-475 U. Brunn, Des contestataires aux "cathares". Discours de réforme et propagande antihérétique dans les pays du Rhin et de la Meuse avant l'Inquisition (Collection des études augustiniennes, Série Moyen-Âge et temps modernes, 41), Paris 2006, 227-230, 263-274 M. Embach, Trierer Literaturgeschichte. Das Mittelalter (Geschichte und Kultur des Trierer Landes, 8), Trier 2007, 452-455, 535-536 A. L. Clark, Elisabeth of Schönau, in: Medieval Holy Women in the Christian Tradition c.1100 - c.1500 (Brepols collected essays in European culture, 1), hg. von A. Minnis – R Voaden, Turnhout 2010, 371-391 F. Contini, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 3, Firenze 2011, 213 M. M. Campbell, Sanctity and Identity: The Authentication of the Ursuline Relics and Legal Discourse in Elisabeth von Schönau's Liber Revelationum, Journal of medieval religious cultures 38 (2012) 159-192 (ZDB – ZDBdigital) M. E. Góngora, Elisabeth von Schönau and the Story of St Ursula: Visionary Authority and the Cult of the Saints, in: Mulieres religiosae. Shaping Female Spiritual Authority in the Medieval and Early Modern Periods (Europa sacra, 12), hg. von V. Fraeters – I. De Gier, Turnhout 2014, 17-35 F. Heinzer, Unequal Twins: Visionary Attitude and Monastic Culture in Elisabeth of Schönau and Hildegard of Bingen, in: A Companion to Hildegard of Bingen (Brill's Companions to the Christian Tradition, 45), hg. von B. M. Kienzle – D. L. Stoudt – G. Ferzoco, Leiden – Boston 2014, 85-108 S. El Kholi, Die Eucharistie bei Elisabeth von Schönau. Mit einem Exkurs zur Überlieferung der Briefe Elisabeths von Schönau unter besonderer Berücksichtigung von Ep. 6, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 126 (2015) 163-190 (ZDB) U. Kleine, Visionäre, Exegeten und göttliche Orakel: Neue Horizonte der Prophetie im 12. Jahrhundert, Archiv für Kulturgeschichte 97 (2015) 47-88 (ZDB – ZDBdigital) hier 78-86U. Kleine, "Ce sont les mots que profère une langue nouvelle". Élisabeth de Schönau et le renouveau de la prophétie du XIIe siècle, in: Hagiographie et prophétie. (VIe-XIIIe siècles) (Micrologus' library, 80), hg. von P. Henriet – K. Herbers – H.-Ch. Lehner, Firenze 2017, 145-192
Letzte Änderung: 10.09.2019