Bellum Waltherianum
Repertorium Fontium 4, 313
Autor | Ellenhardus |
---|---|
Entstehungszeit | 1290-1291 |
Berichtszeit | 1260-1263 |
Gattung | Ereignisbericht |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Stadtgeschichte |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Oder Relatio de conflictu apud Husbergen a. 1260-1263. Von einem anonymen Autor 1290/91 verfasst, berichtet der Text über die Kämpfe zwischen den Straßburger Bürgern und ihrem Bischof Walther von Geroldseck. Inc.: Anno Domini 1260, feria tercia post dominicam Reminiscere.
Handschriften – Mss.
- St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibliothek und Archiv, Cod. 37/1, f. 74r-81r
- Strasbourg, Bibliothèque municipale, Signatur unbekannt 1870 verbrannt
Literatur zu den Handschriften allgemein
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
A. W. Strobel, Strassburgische Chronik von Fritsche Closener (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 1,1), Stuttgart 1842, 57-72 (BV) Fritsche Closener in seiner Strassburger ChronikK. Hegel, in: Die Chroniken der oberrheinischen Städte. Straßburg, 1 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in's 16. Jahrhundert, 8), hg. von K. Hegel, Leipzig 1870, 72-89 (http://www.archive.org) K. Hegel, in: Die Chroniken der oberrheinischen Städte. Straßburg, 2 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in's 16. Jahrhundert, 9), hg. von K. Hegel, Leipzig 1871, 652-663 (http://www.archive.org) Chronik des Jacob Twinger von Königshofenhttp://www.mirabileweb.it/title/bellum-waltherianum-ellenhardus-argentinensis-n-po-title/32001
Ausgaben – Edd.
A. W. Strobel, Godefridi ab Ensningen relatio de conflictu apud Husbergen, Straßburg 1841 (https://books.google.de) L. Schneegans, in: Code historique et diplomatique de la ville de Strasbourg. 1,2: Fin des Chroniques d'Alsace, Strasbourg 1843, 221-238 (BV) J. F. Böhmer, Fontes rerum Germanicarum - Geschichtsquellen Deutschlands. 3: Martyrium Arnoldi archiepiscopi Moguntini und andere Geschichtsquellen Deutschlands im zwölften Jahrhundert, Stuttgart 1853, 120-136 (BV – http://archive.org) unter dem Titel Relatio de conflictu apud Husbergen a. 1260-1263Ph. Jaffé (MGH SS, 17), 1861, 105-114 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
D. Mertens, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 7, Berlin - New York 21989, 455-456 zu Peter von Straßburg, den man früher fälschlich für den Verfasser gehalten hatY. Egawa, Stadtherrschaft und Gemeinde in Straßburg vom Beginn des 13. Jahrhunderts bis zum Schwarzen Tod (1349) (Trierer Historische Forschungen, 62), Trier 2007, 95-127 M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 294-295 s.v. Peter von StraßburgCh. Schmidberger, Städtische Führungsgruppen im Konflikt. Zur Struktur und Funktion persönlicher Beziehungen in Colmar im 13. und 14. Jahrhundert, Stuttgart 2015 53-56
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 24.09.2020