Chronicon
(Chronik)
Repertorium Fontium 4, 314
Autor | Ellenhardus |
---|---|
Entstehungszeit | 1257-1304 |
Berichtszeit | Weltchronik-1291 |
Gattung | Biographie; Herrscherkatalog |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Bestehend aus drei Teilen: a) Catalogus Imperatorum a Caesare Augusto usque ad Fridericum II Imp., nach 1257 vom Straßburger Notar Gottfried von Ensmingen zusammengestellt, b) Gesta Rudolfi ab a. 1273 ad a. 1291, über König Rudolf I. von Habsburg, ebenfalls von Gottfried von Ensmingen, c) Gesta Alberti ab a. 1298 ad a. 1299, über König Albrecht I. von Habsburg, vielleicht von Ellenhard selbst verfasst. Inc.: Sexta etate regnavit Autustus Cesar.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
F. M. Pelzel, Magni Ellenhardi Chronicon Quo Res Gestae Rudolphi Habsburgici Et Alberti Austriaci Regum Romanorum Egregie Illustrantur, Pragae 1717 (http://resolver.sub.uni-goettingen.de) J. F. Böhmer, Fontes rerum Germanicarum - Geschichtsquellen Deutschlands. 2: Hermannus Altahensis und andere Geschichtsquellen Deutschlands im dreizehnten Jahrhundert, Stuttgart 1845, 111-147 (BV – http://archive.org) unter dem Titel Gotfridi de Ensmingen Argentinensis Gesta Rudolphi et AlbertiPh. Jaffé (MGH SS, 17), 1861, 118-141 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
E. Michael, Zur Beurtheilung einiger Geschichtswerke des deutschen Mittelalters, Zeitschrift für katholische Theologie 26 (1902) 518-530 (ZDB) hier 522-523
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019