Chronicon continens res Ecclesiae et Reipublicae ab o.c. usque ad a. 1421
(Chronik über Ereignisse in Kirche und Welt von der Erschaffung der Welt bis zum Jahr 1421)
Repertorium Fontium 4, 326
Autor | Engelhusius, Theodericus |
---|---|
Entstehungszeit | 1423-1429 |
Berichtszeit | Weltchronik-1421 |
Gattung | Weltchronik |
Region | |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Weltchronik für den Schulgebrauch von der Erschaffung der Welt bis zur Gegenwart des Autors, aus zahlreichen, heute teilweise verlorenen Quellen zusammengetragen, aber mit nur wenigen selbständigen Nachrichten. Eine erste Fassung a) bis 1421 unter dem Titel Speculum vel Imago mundi ist 1423 entstanden, ein zweite, umfangreichere Chronica nova b) 1426, eine dritte, c) 1429. Es gibt mehrere Fortsetzungen, darunter eine bis 1464 von Matthias Döring. Eine deutsche Fassung vom Autor selbst bildet die Deutsche Chronik. Inc.: Vincentius in principio speculi historialis.
Handschriften – Mss.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. fol. 924 saec. xv, früher Wernigerode, Fürstl. Stolberg. Bibl., Za 33, c)
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 924, f. 1r-182r b)
- Dresden, Sächsische Landesbibliothek. Staats- und Universitätsbibliothek, J 47 saec. xv, a)
- Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Niedersächsische Landesbibliothek, Ms XI 673 saec. xv, a)
- Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Niedersächsische Landesbibliothek, Ms XI 674 saec. xv, a)
- Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Niedersächsische Landesbibliothek, Ms XI 675 saec. xv, b)
- Hannover, Stadtbibliothek, Ms. Mag. 147 saec. xv, c)
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Cod. K 380, f. 103r-167r a)
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 115 Extrav. b)
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 117b Extrav. b)
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 450 Helmst. saec. xv, b)
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. gen. Giese, p. 84 v. Comm. gen. Kühne, pp. 119-126 G. H. Pertz, Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 6 (1838) 224 (ZDB – ZDBdigital) G. H. Pertz, Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 7 (1839) 223, 225 (ZDB – ZDBdigital) G. H. Pertz, Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 8 (1843) 719 (ZDB – ZDBdigital) G. H. Pertz, Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 11 (1858) 407 (ZDB – ZDBdigital) O. Holder-Egger, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 21 (1896) 483-494 (ZDB – ZDBdigital) H. Eckert, Gottfried Wilhelm Leibniz' Scriptores rerum Brunsvicensium. Entstehung und historiographische Bedeutung (Veröffentlichungen des Leibniz-Archivs, 3), Frankfurt am Main 1971, 132-133 R. Weigand, Vinzenz von Beauvais. Scholastische Universalchronistik als Quelle volkssprachiger Geschichtsschreibung (Germanistische Texte und Studien, 36), Hildesheim u.a. 1991, 244-246 http://www.mirabileweb.it/title/chronicon-continens-res-ecclesiae-et-reipublicae-a-title/11158
Ausgaben – Edd.
J. J. Maderus, Chronicon M. Theodorici Engelhusii, Helmestadii 1671 (BV – VD17) unvollständigG. W. Leibniz, Scriptores rerum Brunsvicensium, 2, Hanoverae 1710, 978-1143 (BV) mit zwei Fortsetzungen pp. 84-87
Literatur zum Werk – Comm.
L. Heinemann, Über die Deutsche Chronik und andere historische Schriften des Magisters Dietrich Engelhus, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 13 (1888) 171-187 (ZDB – ZDBdigital) hier 184-187 Anhang: Über die Benutzung der Pöhlder Annalen in der Chronica Nova des Dietrich Engelhus
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Chronicon breve latinum (Engelhusius, Theodericus)
- Chronicon universale S. Michaelis Hildesheimense
- Chronik, Deutsche (Engelhusius, Theodericus)
- Compilatio chronologica (Engelhusius, Theodericus)
- Continuatio chronici Theoderici Engelhusii (Döring, Matthias)
- Imperatorum excels. seren. ducum Brunsvicensium domo oriundorum vitae (Engelhusius, Theodericus)
- Saxonia (Longus, Theodoricus)
Letzte Änderung: 10.09.2019