Carmina duo in honorem gloriosissimi Pippini regis
(Zwei Gedichte zu Ehren des ruhmreichen Königs Pippin)
Repertorium Fontium 4, 379
Autor | Ermoldus Nigellus |
---|---|
Entstehungszeit | 823-830 |
Berichtszeit | 817-830 |
Gattung | Dichtung; Panegyrik |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Zwei Preisgedichte auf König Pippin I. von Aquitanien in elegischen Distichen, das erste mit 200 Versen, Inc.: Perge, Thalia, placet, nostro sociata labori,
Handschriften – Mss.
- London, British Library, Harley 3685 saec. xvi in., einzige Überlieferung
Literatur zu den Handschriften allgemein
G. H. Pertz (MGH SS, 2), 1829, 464-465 (dMGH) E. Dümmler (MGH Poetae, 2), 1884, 3 (dMGH) E. Faral, Ermold le Noir: Poème sur Louis le Pieux et epîtres au roi Pépin (Les classiques de l'histoire de France au Moyen Age, 14), Paris 1932, xxxi http://www.mirabileweb.it/title/carmina-duo-in-honorem-gloriosissimi-pippini-regis-title/6904
Ausgaben – Edd.
G. H. Pertz (MGH SS, 2), 1829, 516-523 (dMGH) E. Dümmler (MGH Poetae, 2), 1884, 79-91, 699 (dMGH) E. Dümmler (MGH Poetae, 2), 1884, 722 (dMGH) EmendationenL. Traube, Karolingische Dichtungen. Aedelwulf - Alchuine - Angilbert - Rhythmen (Schriften zur germanischen Philologie, 1), Berlin 1888, 65 (http://archive.org) EmendationenE. Faral, Ermold le Noir: Poème sur Louis le Pieux et epîtres au roi Pépin (Les classiques de l'histoire de France au Moyen Age, 14), Paris 1932, 202-232
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
Th. G. Pfund, Ermoldus Nigellus Lobgedicht auf Kaiser Ludwig und Elegien an König Pippin (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 9,3), Berlin 11856 Th. Reinhart, Des Ermoldus Nigellus erste Elegie an König Pippin, Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur Elsass-Lothringens 2 (1886) 64-68 (ZDB) Th. G. Pfund – W. Wattenbach, Ermoldus Nigellus Lobgedicht auf Kaiser Ludwig und Elegien an König Pippin (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 2. Gesamtausgabe, 32), Leipzig 21888 (http://www.mgh-bibliothek.de)
Französisch
E. Faral, Ermold le Noir: Poème sur Louis le Pieux et epîtres au roi Pépin (Les classiques de l'histoire de France au Moyen Age, 14), Paris 1932, 203-233
Literatur zum Werk – Comm.
P. Pietsch, Bischof Bernolt von Strassburg, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Halle) 49 (1925) 132-141 (ZDB – ZDBdigital) F. Ermini, Un mimo conviviale nell'età Carolina, Studi medievali, N. Ser. 1 (1928) 134-140 (ZDB) R. Faulhaber, Der Reichseinheitsgedanke in der Literatur der Karolingerzeit bis zum Vertrag von Verdun (Historische Studien, 204), Berlin 1931, 104-105 Ch. Verlinden, Revue belge de philologie et d'histoire 12 (1933) 1170-1174 (ZDB – ZDBdigital) Ch. Verlinden, Problèmes d'histoire économique franque. II. L'état économique de l'Alsace sous Louis le Pieux d'après Ermold le Noir, Revue belge de philologie et d'histoire 13 (1934) 166-176 (ZDB – ZDBdigital) P. Lehmann, Das literarische Bild Karls des Grossen vornehmlich im lateinischen Schrifttum des Mittelalters, Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch(-philologisch)-historische Klasse. Sitzungsberichte (1934/9) 12 (ZDB) Nachdruck 1959R. R. Bezzola, Les origines et la formation de la littérature courtoise en occident (500-1200), 1 (Bibliothèque de l'École Pratique des Hautes Études, Sciences historiques et philologiques, 286), Paris 1944, 164-165 G. Brugnoli, La prima elegia a Pipino di Ermoldo Nigello, Cultura neolatina 15 (1955) 133-141 (ZDB) P. Lehmann, Erforschung des Mittelalters. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, 1, hg. von P. Lehmann, Stuttgart 1959, 162 Nachdruck von 1934H. H. Anton, Fürstenspiegel und Herrscherethos in der Karolingerzeit (Bonner Historische Forschungen, 32), Bonn 1968, 190-198
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019