Determinatio
(Festlegung)
Repertorium Fontium 4, 424
Autor | Falkenberg, Johannes |
---|---|
Entstehungszeit | 1411 |
Berichtszeit | 1411 |
Gattung | Kirchentraktat |
Region | Magdeburg-Anhalt |
Schlagwort | Häresie; Orden: Dominikaner; Ablass |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Anklageschrift gegen den Johanniter Johannes Sweydeler von Patczow, dem Falkenberg eine häretische Ablasslehre vorwirft, 1411 in Magdeburg verfasst. Inc.: Spiritus autem manifeste dicit, quia in novissimis temporibus discedant quidam a fide.
Handschriften – Mss.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. qu. 152, f. 141v-144
- Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Niedersächsische Landesbibliothek, Ms I 176a, f. 83r-85v
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 4902, f. 93v-96v
Ausgaben – Edd.
A. Vidmanová, Magdeburská determinace Jana Falkenberga z roku 1411, in: Facta probant homines. Sborník příspěvků k životnímu jubileu prof. dr. Zdeňky Hledíkové, hg. von I. Hlaváček – J. Hrdina, Praha 1998, 509-519 aus der Wiener Hs.
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Fijałek, pp. 37-38 (307-308) G. Sommerfeldt, Zeitschrift für katholische Theologie 39 (1915) 805 (ZDB) H. Boockmann, Johannes Falkenberg, der Deutsche Orden und die polnische Politik. Untersuchungen zur politischen Theorie des späteren Mittelalters (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 45), Göttingen 1975, 185-189
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019