Fundationes monasteriorum Bavariae
(Gründungen bayerischer Klöster)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1380-1400 |
Berichtszeit | 700-1388 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Gründungsnotiz |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Klostergründung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Sammlung von bayerischen Klostergründungsgeschichten und weiteren historischen Aufzeichnungen aus diesen Klöstern bis zum Jahr 1388, zusammengestellt Ende 14. Jh. von einem Mönch des Klosters St. Emmeram in Regensburg (O.S.B., Bayern, dioec. Regensburg). Die Sammlung wurde später mehrfach abgeschrieben. Einzelne Gründungsberichte sind separat ediert, verzeichnet von G. Leidinger und A. Schmid.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 227, f. 106r-176r saec. xv ex., aus Ebersberg
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5482, f. 20r-26v saec. xv, aus Indersdorf, unvollständig
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14594 saec. xiv ex., Original
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 1470, f. 103r-161v saec. xvi in., aus Wessobrunn
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14894 saec. xv, aus St. Emmeram
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 1802, f. 119r-143v saec. xv, aus Polling, unvollständig
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 22117 saec. xv
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 27164, f. 1r-93v saec. xv, aus Tegernsee
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4423, f. 99r-101r saec. xv ex., aus Augsburg
- Regensburg, Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek, Cod. 184
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 3520, f. 151r-209r saec. xv, unvollständig
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Schmid (1987) 587-593 9 Hss.F. Fuchs – K.-F. Krieger, Ludwig der Bayer und das Loch in der Stadtmauer. Ein städtischer Gedenktag im spätmittelalterlichen Regensburg, in: Stadt und Land. Bilder, Inszenierungen und Visionen in Geschichte und Gegenwart. Wolfgang von Hippel zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2001, 17-31 hier 23 n. 31 Hinweis auf die Regensburger Hs.
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 427, f. 76r-250v a. 1479, aus Benediktbeuern, auf Grundlage der Tegernseer Handschrift Clm 27164
K. Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. 3: Cgm 351 - 500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis, 5,3), Wiesbaden 1973, 234-237 (BV)
Ausgaben – Edd.
A. F. Oefele, Rerum Boicarum scriptores, 2, Augustae Vindelicorum 1763, 332-344 (https://archive.org) Auszüge in chronologischer OrdnungF. A. Gombos, Catalogus fontium historiae Hungaricae, 1, Budapestini 1937, 280-282 Auszüge aus ed. Oefele
Literatur zum Werk – Comm.
G. Leidinger, Über die Schriften des bayerischen Chronisten Veit Arnpeck, München 1893, 97-110 G. Leidinger, Fundationes monasteriorum Bavariae, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 24 (1899) 671-717 (ZDB – ZDBdigital) B. Schmeidler, Albert von Diessen und die Geschichtschreibung von Tegernsee. Eine paläographische und quellenkritische Studie, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 10 (1937) 65-92 (ZDB – ZDBdigital) R. Bauerreiss, Zur Herkunft des bayerischen Chronisten Albert von Tegernsee (XIV. Jh.), Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 75 (1964) 470-474 (ZDB) J. Kastner, Historiae fundationum monasteriorum. Frühformen monastischer Institutionengeschichtsschreibung im Mittelalter (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung, 18), München 1974, 7-8 V. Honemann, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 1010-1011 A. Schmid, Die Fundationes monasteriorum Bavariae. Entstehung – Verbreitung – Quellenwert – Funktion, in: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im späten Mittelalter (Vorträge und Forschungen, 31), hg. von H. Patze, Sigmaringen 1987, 581-646 (http://journals.ub.uni-heidelberg.de) V. Zapf, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 474-475
Erwähnungen in Werkartikeln
- Annalen, Ettaler
- Annales (Eberhard archidiaconus Ratisponensis)
- Annales Fratrum Minorum Landshutenses
- Annales Ratisponenses
- Annales Straubingenses
- Breves Notitiae
- Chronicon Benedictoburanum
- Chronicon Eberspergense posterius
- De fundatoribus monasterii Diessensis
- De institutione monasterii Altahensis (Hermannus abbas Altahensis)
- Fundatio coenobii Dietrammi-cellae
- Fundatio monasterii Osterhofensis
- Fundationes Diessenses (Albertus canonicus Diessensis)
- Historia fundationis monasterii Tegernseensis
- Notae Fuerstenfeldenses de ducibus Bavariae a. 1211-1304
Letzte Änderung: 10.09.2019