Sunte Liborius leven
(Leben des hl. Liborius)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Gobelinus Person |
---|---|
Entstehungszeit | 1400-1421 |
Berichtszeit | 300-397 |
Gattung | Hagiographie; Biographie |
Region | Westfalen und Lippe |
Schlagwort | Heiligenverehrung |
Sprache | Niederdeutsch |
Beschreibung
Nach K. Honselmann stammt eine niederdeutsche Lebensbeschreibung des hl. Liborius, Bischof von Le Mans († 397), von Gobelinus Person. Sie ist bislang unediert. Inc.: Sunte Liborius hevet den oersprunck syner geboerte tho Paderborne.
Handschriften – Mss.
- Münster, Universitäts- und Landesbibliothek, Hs N.R. 4001 saec. xvi in., aus Böddeken
Literatur zu den Handschriften allgemein
V. de Vry, Liborius, Brückenbauer Europas. Die mittelalterlichen Viten und Translationsberichte. Mit einem Anhang der Manuscripta Liboriana, Paderborn u.a. 1997, 251-252 (BV) skeptisch zur Autorschaft Gobelinshttp://www.handschriftencensus.de/werke/2827
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 02.04.2020