Epistola de oblato episcopatu Osiliensi in Livonia
(Brief über das angetragene Bistum Ösel in Livland)
Repertorium Fontium 5, 432
Autor | Henricus de Langenstein |
---|---|
Entstehungszeit | 1384 |
Berichtszeit | 1384 |
Gattung | Brief |
Region | |
Schlagwort | Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Bischofswahl/Bischofseinsetzung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Verfasst 1384 und an Eckard von Ders, Bischof von Worms (Rheinland-Pfalz), gerichtet. Der Verfasser berichtet über die Ablehnung des ihm vom Papst angetragenen Bischofssitzes von Ösel (Saaremaa, Estland). Comm. gen. Hohmann, Initienregister Nr. 202. Inc.: Reverendo in Christo patri ac domino domino Eckardo Dei gratia episcopo Wormaciensi.
Handschriften – Mss.
- Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, S 295, f. 255r-258v saec. xv
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 74.14 Aug. 2°, f. 182r-184v
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
H. von der Hardt, Inedita Epistola antiqua Henrici De Hassia, de Langenstein, Germani, Helmstadii 1715 E. Hardt, Varia Historica, Geographica, Philologica, Mythologica, Exegetica, Wolffenbüttel 1716 (BV – VD18)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Kneer, pp. 93-94 G. Berkholz, Mitteilungen aus dem Gebiete der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands 11 (1868) 510-511 (ZDB – ZDBdigital) J. Lang, Die Christologie bei Heinrich von Langenstein. Eine dogmengeschichtliche Untersuchung (Freiburger theologische Studien, 85), Freiburg 1966, 26-27
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019