Chronica imperatorum et paparum
(Chronik der Kaiser und Päpste)
Repertorium Fontium 5, 441
Autor | Henricus Surdus de Selbach |
---|---|
Entstehungszeit | 1343-1364 |
Berichtszeit | 1294-1364 |
Gattung | Weltchronik; Papst-Kaiser-Chronik |
Region | |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Ausführliche Fortsetzung der Flores temporum. Eine erste Fassung (A) reicht von 1294 bis 1343 und ist vor 1348 aufgezeichnet, eine zweite, erweiterte Fassung (B) ist um 1355 begonnen und führt dann bis 1364. Inc.: Post premissa igitur.
Handschriften – Mss.
- Klosterneuburg, Stiftsbibliothek, Cod. 697 saec. xv, Abschrift aus Klosterneuburg Cod. 699, Fassung A
- Klosterneuburg, Stiftsbibliothek, Cod. 699, f. 57v-69v saec. xv in., Fassung A
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 10770, f. 62r-99r aus Rebdorf, einzige vollständige Überlieferung der Fassung B
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 3284 saec. xv, Auszüge aus Fassung B
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 3284* vom Jahr 1380, aus der Kartause Mauerbach, Fassung A
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 3408, f. 38-46 saec. xv, aus der Kartause Mauerbach, Fassung A
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Bresslau, pp. vii-xx H. J. Mierau – A. Sander-Berke – B. Studt, Studien zur Überlieferung der 'Flores temporum' (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 14), Hannover 1996, 58, 63, 69 http://www.mirabileweb.it/title/chronica-imperatorum-et-paparum-henricus-surdus-de-title/129584
Ausgaben – Edd.
M. Freher, Germanicarum rerum scriptores aliquot insignes, 1, Francofurti 1600, 411-452 (BV – URN – VD16 – VD17) Ch. Gewold, Annales Hainrici Monachi in Rebdorff, Ingolstadii 1618 (BV) M. Freher, Rerum Germanicarum scriptores aliquot insignes, 1, Argentorati 31717, 597-644 (BV) J. F. Böhmer, Fontes rerum Germanicarum - Geschichtsquellen Deutschlands. 4: Heinricus de Diessenhofen und andere Geschichtsquellen Deutschlands im späteren Mittelalter, Stuttgart 1868, 507-568 (BV – http://archive.org) H. Bresslau, Die Chronik Heinrichs Taube von Selbach (Chronica Heinrici Surdi de Selbach) (MGH SS rer. Germ. N. S., 1), 1922, 1-120 (dMGH) zu älteren Editionen lxxii-lxxv
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
J. Diringer, Annales imperatorum et paparum Eistettenses (Heinrici Rebdorfensis annales imperatorum et paparum.), Programm des K. Gymnasiums Eichstätt (1883) (ZDB) G. Grandaur, Kaiser- und Papstgeschichte von Heinrich dem Tauben (früher Heinrich von Rebdorf) (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 2. Gesamtausgabe, 85), Leipzig 1899 (http://www.mgh-bibliothek.de)
Literatur zum Werk – Comm.
A. Schulte, Die sogenannte Chronik des Heinrich von Rebdorf. Ein Beitrag zur Quellenkunde des XIV. Jahrhunderts, Münster 1879 (BV) H. Bresslau (MGH SS rer. Germ. N. S., 1), 1922, xxi-lxv (dMGH)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 27.05.2020