Vita divi Hupperti in centum versus
(Leben des hl. Hubert in hundert Versen)
Repertorium Fontium 6, 118
Autor | Iacobus Magdalius Gaudensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1515-1532 |
Berichtszeit | um 650-727 |
Gattung | Hagiographie; Dichtung |
Region | Niederrhein |
Schlagwort | Heiligenverehrung; Orden: Dominikaner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Lebensbeschreibung des hl. Hubertus, Bischof von Tongern-Maastricht und Lüttich († 727) in 100 Versen, gewidmet Johannes von Lünen, Abt von Brauweiler (O.S.B., Nordrhein-Westfalen, dioec. Köln) 1515-1532. Inc.: Grex ubi spirituum gelida cecidisset ab arcto.
Ausgaben – Edd.
Tractatus rhithmicus piam vite secularis et spiritualis concertationem complectens. Vita divi Hupperti in centum versus per F. Magdalium Iacobum Gaudensem redacta, Köln 1516 (VD16)
Literatur zum Werk – Comm.
L. Geiger, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 9, Leipzig 1879, 518-519 G. A. Meijer, in: Nieuw Nederlandsch Biografisch Woordenboek, 2, Leiden 1912, 863 M. Coens, Notes sur la légende de S. Hubert, Analecta Bollandiana 45 (1927) 345-362 (ZDB) G. Gieraths, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 5, Freiburg/Br. 21960, 842 H. Grimm, in: Neue Deutsche Biographie, 10, Berlin 1974, 317-318 M. Tilly, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 2, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1990, 1409
Letzte Änderung: 10.09.2019