Libellus de rebus Trevirensibus saec. VIII-X
(Über Ereignisse in Trier vom 8. bis zum 10. Jahrhundert)
Repertorium Fontium 7, 243
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1000 |
Berichtszeit | um 620-um 1000 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik |
Region | Oberlothringen |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Kompilation zur Geschichte der Zeit König Dagoberts, Karl Martells und Pippins und zur Geschichte der Trierer Nonnenklöster St. Irminen-Oeren und Pfalzel. Das Werk wurde aus einer Fülle von erzählenden und urkundlichen Quellen um 1000 in Trier (Rheinland-Pfalz) oder Umgebung zusammengestellt, ist aber nur in einer Abschrift des 12. Jh. überliefert. Inc.: Pippinus, ut in Gestis Francorum legitur.
Handschriften – Mss.
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1341/86 4°, f. 204r-218r (Digitalisat) saec. xiii
M. Keuffer – G. Kentenich, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. 8. Verzeichnis der Handschriften des historischen Archivs, Trier 1914, 11-14 (http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de)
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Embach (2007) 389 v. Comm. Heyen (1968) 75
Ausgaben – Edd.
F. X. Kraus, Ein Fragment Trierscher Geschichtsschreibung aus dem 11. Jahrhundert, Bonner Jahrbücher 42 (1867) 122-137 (ZDB) hier 125-137G. Waitz (MGH SS, 14), 1883, 99-106 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Kraus (1867) 122-125 G. Waitz (MGH SS, 14), 1883, 98-99 (dMGH) W. Wattenbach – R. Holtzmann, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Deutsche Kaiserzeit, 1/2, hg. von W. Wattenbach – W. Holtzmann, Berlin 1939, 177-178 ( Darmstadt 1967) F. J. Heyen, Untersuchungen zur Geschichte des Benediktinerklosters Pfalzel bei Trier (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 15), Göttingen 1966, 61-73 H. Thomas, Studien zur Trierer Geschichtsschreibung des 11. Jahrhunderts, insbesondere zu den Gesta Treverorum (Rheinisches Archiv, 68), Bonn 1968, 75-90 A. Poensgen, Geschichtskonstruktionen des frühen Mittelalters zur Legitimierung kirchlicher Ansprüche in Metz, Reims und Trier, Augsburg 1973, 94-143 Th. Kölzer, Studien zu den Urkundenfälschungen des Klosters St. Maximin vor Trier (10.-12. Jahrhundert) (Vorträge und Forschungen, Sonderband, 36), Sigmaringen 1989, 252-260 (https://doi.org) M. Stratmann, Zur Wirkungsgeschichte Hinkmars von Reims, Francia. 1: Mittelalter 22 (1995) 1-43 (ZDB – ZDBdigital) hier 13M. Embach, Trierer Literaturgeschichte. Das Mittelalter (Geschichte und Kultur des Trierer Landes, 8), Trier 2007, 389-390
Letzte Änderung: 11.11.2020