Appellatio ad futurum concilium generale adversus Iohannem papam XXII
(Appellation an ein künftiges allgemeines Konzil gegen Papst Johannes XXII.)
Repertorium Fontium 7, 362
Autor | Ludovicus IV Imperator |
---|---|
Entstehungszeit | 1324 |
Berichtszeit | 1324 |
Gattung | Traktat; Staatsschrift/Fürstenspiegel |
Region | Mittelrhein |
Schlagwort | Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Papst/Kaiser; Orden: Franziskaner; Kirchenbann; Papstabsetzung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Appellation an ein allgemeines Konzil zur Absetzung des als nicht rechtgläubig angesehenen Papstes Johannes XXII., erlassen 1324 Mai 22 als Appellation von Sachsenhausen. Sie ist eine Antwort auf den Kirchenbann des Königs und ist in zwei Redaktionen überliefert: a) von den Mönchen O.F.M. am Hof Ludwigs verfasst, b) eine spätere, in der kaiserlichen Kanzlei entstandene. Inc.: Nos Ludwicus Dei gratia Romanorum rex.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
E. Baluze, Vitae paparum Avenionensium, Paris 1693, 478-512 (BV) a) und b) unkritisch als TextJ. Schwalm (MGH Const., 5), 1909-1913, 723-154 (dMGH) 723-744 a), 745-754 b), unter dem Titel Ludewici appellatio tertiaE. Baluze – G. Mollat, Vitae paparum Avenionensium, 3, Paris 21921, 386-425 (https://archive.org) 386-410 a), 411-425 b)G. Gál – D. Flood, Nicolaus Minorita: Chronica. Documentation on Pope John XXII, Michael of Cesena and the Poverty of Christ with Summaries in English: A Source Book, St. Bonaventure, NY 1996, 130-158 a) aus ed. Schwalm
Literatur zum Werk – Comm.
K. Zeumer, Zur Kritik der Appellationen Ludwigs des Baiern, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 37 (1911) 219-272 (ZDB – ZDBdigital)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019