Ludus de Antichristo
(Spiel vom Antichrist)
Repertorium Fontium 7, 366
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1160-1190 |
Berichtszeit | 1160-1190 |
Gattung | Dichtung; Allegorie |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Eschatologie; Antichrist; Geistliches Spiel; Drama |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Geistliches Spiel, das in allegorischer Form und mit gegenwartskritischer Tendenz den Triumph des Kaisers über gegnerische Könige sowie das Wirken des Antichrist als eschatologische Vision entwirft, 1160 bzw. 1190 von einem anonymen Autor vermutlich im Kloster Tegernsee (O.S.B., Bayern, dioec. Freising) verfasst. Inc.: Templum Domini et VII sedes regales primum collocentur in hunc modum.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 19411, f. 2v-7r = p. 6-15
- St. Georgenberg-Fiecht, Stiftsbibliothek, Cod. 169 Fragment
Literatur zu den Handschriften allgemein
H. Plechl, Die Tegernseer Handschrift Clm 19411. Beschreibung und Inhalt, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 18 (1962) 418-501 (ZDB – ZDBdigital) hier 459-460J. Riedmann, Ein neuaufgefundenes Bruchstück des "Ludus de antichristo". Beiträge zur Geschichte der Beziehungen zwischen St. Georgenberg in Tirol und Tegernsee, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 36 (1973) 16-21 (ZDB – ZDBdigital) M. Tischler, Einharts Vita Karoli. Studien zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption, 1 (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 48,1), Hannover 2001, 861 http://www.handschriftencensus.de/8831 http://www.mirabileweb.it/title/ludus-de-antichristo-title/172298
Faksimile-Ausgaben
v. Comm. Vollmann-Profe Teil I
Ausgaben – Edd.
B. Pez, Thesaurus anecdotorum novissimus, 2,3, Augustae Vindelicorum et Graecii 1721, 187-196 (BV) J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 213, Parisiis 1841-1864, col. 950-959 (BV) Th. Wright, The Chester Plays. A collection of mysteries founded upon scriptural subjects and formerly represented by the trades of Chester at Whitsuntide, London 1847, 227-241 (BV) W. Meyer, Der Ludus de Antichristo und Bemerkungen über die lateinischen Rythmen des 12. Jahrhunderts, Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch(-philologisch)-historische Klasse. Sitzungsberichte (1882/1) 17-40 (ZDB) (Digitalisat) erneut 1905W. Meyer, Gesammelte Abhandlungen zur mittellateinischen Rythmik, 1, Berlin 1905, 150-170 ( Hildesheim – New York 1970) Wiederabdruck von 1882F. Wilhelm, Der Ludus de Antichristo (Münchener Texte, 1), München 1912 ( 3. Aufl. 1932) L. Benninghoff, Ludus de Antichristo oder Das Spiel vom Kaiserreich und vom Antichrist. Der lateinische Urtext und die deutsche Übertragung, Hamburg 1922 K. Langosch, Politische Dichtung um Kaiser Friedrich Barbarossa, Berlin 1943, 166-258 H. Kusch, Einführung in das lateinische Mittelalter. 1: Dichtung, Berlin 1957, 470-505 K. Langosch, Geistliche Spiele, Darmstadt 1957, 182-238 J. Wright, The play of Antichrist (Mediaeval sources in translation, 7), Toronto 1967 R. Engelsing, Ludus de Antichristo (Reclams Universalbibliothek, 8561), Stuttgart 1968 ( 1976) G. Günther, Der Antichrist. Der staufische Ludus de Antichristo, Hamburg 1970, 89-154 G. Vollmann-Profe, Ludus de Antichristo (Litterae. Göppinger Beiträge zur Textgeschichte, 82,2), Lauterburg 1981 H.-D. Kahl, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 91 (1983) 282-283 (ZDB) krit. Rez. zu Vollmann-Profe
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Benninghoff v. Edd. Engelsing v. Edd. Günther v. Edd. Kusch v. Edd. Langosch (1943 und 1957) v. Edd. Vollmann-Profe
Englisch
J. Wright, The play of Antichrist (Mediaeval sources in translation, 7), Toronto 1967
Italienisch
S. Piacenti, Ludus De Antichristo. Rappresentazione dell'Anticristo (I classici cristiani, N.S., 4), Siena 2001 S. Piacenti, Anonimo del XII secolo: Il dramma dell'Anticristo, Rimini 2009 mit lat. Text im Anhang
Spanisch
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Langosch (1943) 87-96, 283-303 v. Edd. Langosch (1957) 253-256, 267-284 v. Edd. Meyer (1882) 1-17, 41-192 v. Edd. Meyer (1905) 136-150, 171-338 v. Edd. Vollmann-Profe (1981) v-x M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 3: Vom Ausbruch des Kirchenstreites bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts, München 1931, 1052-1056 (https://nbn-resolving.de) A. Dörrer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - Leipzig 1943, 87-185 R. Bauerreiss, Zur Verfasserschaft des "Spiel von Antichristo", Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 62 (1950) 222-236 (ZDB) R. Bauerreiss, Kirchengeschichte Bayerns, 3, St. Ottilien 1951, 172-174 K. Hauck, Zur Genealogie und Gestalt des Staufischen Ludus de Antichristo, Germanisch-romanische Monatsschrift 33 (1951) 11-25 (ZDB – ZDBdigital) K. Langosch, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - Leipzig 1955, 632-634 W. Stählin, Das Spiel vom Antichrist (Symbolon), Stuttgart 1958, 480-495 B. Stäblein, Zur Musik des Ludus de Antichristo, in: Zum 70. Geburtstag von Joseph Müller-Blattau (Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft, 1), hg. von Ch. H. Mahling, Kassel 1966, 312-327 R. Engelsing, Ludus de Antichristo (Reclams Universalbibliothek, 8561), Stuttgart 1968, 55-61 ( 1976) G. Günther, Der Antichrist. Der staufische Ludus de Antichristo, Hamburg 1970, 13-88, 157-282 M. K. Aichele, Das Antichristdrama des Mittelalters, der Reformation und Gegenreformation, Den Haag 1974, 27-33 W. Wattenbach – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, hg. von F.-J. Schmale, Darmstadt 1976, 261-264 W. Greisenegger, Die Realität im religiösen Theater des Mittelalters, Wien 1978, 85-151 W. T. H. Jackson, Time and Space in the "Ludus de Antichristo", The Germanic Review 54 (1979) 1-8 (ZDB – ZDBdigital) V. Bate, The staging of the "Ludus de Antichristo", in: Atti del IV Colloquio de la Société Internationale pour l'Etude du Théatre Médiévale, Viterbo 1984, 447- 452 F. Cardini, Il "Ludus de Antichristo" e la Teologia imperiale di Federico I, in: Mito e realtà del potere nel teatro: dall'Antichità classica al Rinascimento, Roma 1988, 175-187 W. Hempel, Ludus typologicus. Die allegoretische Struktur des Ludus de Antichristo, in: Momentum dramaticum. Festschrift for Eckehard Catholy, Waterloo (Ontario) 1990, 55-74 M. Litz, Theatrum sacrum und symbolische Weltsicht. Der staufische "Ludus de antichristo" (Europäische Hochschulschriften, Reihe 30, 37), Frankfurt/M. – Bern – New York – Paris 1990 F. Rädle, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 46 (1990) 745 (ZDB – ZDBdigital) zu Litz 1990H.-D. Kahl, in: Lexikon des Mittelalters, 5, München - Zürich 1991, 2169-2170 H.-D. Kahl, Der sog. "Ludus de Antichristo" (De Finibus Saeculorum) als Zeugnis frühstauferzeitlicher Gegenwartskritik. Ein Beitrag zur Geschichte der Humanität im abendländischen Mittelalter, Mediaevistik 4 (1991) 53-148 (ZDB) möchte die Aufführung auf dem Regensburger Hoftag 1155 wahrscheinlich machenF. Bertini, Il "Ludus de Antichristo", in: Mosaico. Studi in onore di Umberto Albini, Genova 1993, 15-25 W. Hempel, in: German Writers and Works of the Early Middle Ages. 800-1170 (Dictionary of Literary Biography, 148), hg. von W. Hasty – J. Hardin, New York 1995, 208-215 G. Vollmann-Profe, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 9, Berlin - New York 21995, 673-679 M. Moser, Ludus de Antichristo. Le Jeu de l'Antichrist: La source première: la légende de l'Antichrist remonte à une prophétie antique fondée sur la bible, Études médiévales 5 (2003) 124-129 (ZDB) A. Bisanti, Il Ludus de Antichristo fra politica ed escatologia, in: Le Sens du Temps. The Sense of Time. Actes du VIIe Congrès du Comité International de Latin Médiéval. Proceedings of the 7th Congress ot the International Medieval Latin Commitee (Lyon, 10-13.09.2014), hg. von P. Bourgain – J.-Y. Tilliette, Genève 2017, 465-481 K. A. Thomas, The Ludus de Antichristo and the Making of a Monastic Theatre: Imperial Politics and Performance at the Abbey of Tegernsee 1000-1200, Urbana, IL (Diss.) 2018 (http://hdl.handle.net) https://de.wikipedia.org/wiki/Ludus_de_Antichristo
Erwähnungen in Autorartikeln
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 27.10.2020