Appellatio a. 1330
(Appellation vom Jahr 1330)
Repertorium Fontium 7, 588
Autor | Michael de Caesena |
---|---|
Entstehungszeit | 1330 |
Berichtszeit | 1330 |
Gattung | Streitschrift/Polemik |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | Häresie; Orden: Franziskaner; Armutsstreit |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Kampfschrift gegen Papst Johannes XXII. und seine Bulle Quia vir reprobus von 1329 November 16, verfasst in München 1330 März 26. In ihr wird versucht nachzuweisen, dass Johannes ein Häretiker ist. Inc.: Universis Christi fidelibus praesentem scripturam.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
F. Accrocca, Ancora sul caso del papa eretico: Giovanni XXII e la questione della povertà. A proposito del ms. XXI del convento di Capestrano, Archivum historiae Pontificiae 32 (1994) 329-341 (ZDB) auch zu den übrigen Handschriftenhttp://www.mirabileweb.it/title/appellatio-monacensis-a-1330-michael-de-caesena-m--title/5182
Ausgaben – Edd.
v. Mss. Accrocca, pp. 332-337 AuszügeK. Müller, Einige Aktenstücke und Schriften zur Geschichte der Streitigkeiten unter den Minoriten in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, Zeitschrift für Kirchengeschichte 6 (1884) 63-112 (ZDB) hier 83-87, AuszügeC. Dolcini, Il pensiero politico di Michele da Cesena 1328-1338, in: Crisi di poteri e politologia in crisi. Da Sinibaldo Fieschi a Guglielmo d'Ockham, Bologna 1988, 147-221 AuszügeG. Gál – D. Flood, Nicolaus Minorita: Chronica. Documentation on Pope John XXII, Michael of Cesena and the Poverty of Christ with Summaries in English: A Source Book, St. Bonaventure, NY 1996, 624-866
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Gál – Flood, pp. 615-623 v. Edd. Müller, p. 74 Nr. 27
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019