Gedicht
Repertorium Fontium 8, 307
Autor | Nyssing |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 1488-1490 |
Gattung | Ereignisbericht; Dichtung |
Region | Niedersachsen |
Schlagwort | Stadtgeschichte; Aufstände |
Sprache | Niederdeutsch |
Beschreibung
Niederdeutsches Reimgedicht in 438 Versen über städtische Unruhen in Osnabrück 1488-1490. Inc.: In junger lüden ören.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Wolff – Beckers, col. 1266 http://www.handschriftencensus.de/werke/2437
Ausgaben – Edd.
R. von Liliencron, Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, 2, Leipzig 1866, 224-231 (BV) Nr. 166, unter dem Titel Von Meister Lenethun und seinen GesellenF. Runge, Die niederdeutsche Bischofschronik bis 1533. Beschrivinge sampt den handelingen der hoichwerdigen bisschopen van Ossenbrugge. Übersetzung und Fortsetzung der lateinischen Chronik Ertwin Ertmans durch Dietrich Lilie (Osnabrücker Geschichtsquellen, 2), Osnabrück 1894, 199-211
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Runge, pp. xlviixlviii, 322-324 L. Wolff, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - Leipzig 1943, 635-638 L. Wolff – H. Beckers, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 6, Berlin - New York 21987, 1266-1268 M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 8: Nachträge, Chronologie und Register, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2016, 53-54
Letzte Änderung: 10.09.2019