Carmina
(Gedichte)
Repertorium Fontium 9, 192
Autor | Petschacher, Nicolaus |
---|---|
Entstehungszeit | 1437-1445 |
Berichtszeit | 1437-1445 |
Gattung | Dichtung; Panegyrik |
Region | |
Schlagwort | Hussiten; Türkenkriege |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Gedichte, zwischen 1437 und 1445 verfasst. Sie handeln von der Lehre der Hussiten in Böhmen, von der Königsnachfolge in Böhmen und Ungarn, von der Schlacht bei Varna (Bulgarien) 1444 November 10, in der Sultan Murad II. ein christliches Heer unter János Hunyadi, dem Woiwoden von Transsylvanien, und König Ladislaus Postumus von Ungarn besiegte. Unter den Gedichten finden sich ferner Epitaphien auf Kaiser Sigismund († 1437) und König Albrecht II. († 1439).
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 563, f. 78v-86 saec. xv
- Oxford, Bodleian Library, MS Lyell 51, f. 144v-149v ehemals Admont, Stiftsbibl., Cod. 596, saec. xv
Ausgaben – Edd.
J. Huemer, Historische Gedichte aus dem XV. Jahrhundert, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 16 (1895) 638-652 (ZDB)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd., pp. 633-652 V. Burian, Po stopách češství a české knihy v starším slovinském písemnictví, Slavia 8 (1892) 11-12 (ZDB – ZDBdigital) A. Kraus, Husitství v literatuře, zejména německé, 1 (Rozpravy České Akademie Věd a Umění, Třída 3, 45), Praha 1917, 96-99 F. Kidrič, in: Slovenski biografski leksicon. 2: Maas - Qualle, Neuenburg/Schweiz 1933-1952, 330-331 A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz - Köln 1963, 344-345, 349
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019