Concio in sepultura Caroli IV imperatoris
(Rede beim Begräbnis Kaiser Karls IV.)
Repertorium Fontium 9, 417
Autor | Ranconis de Ericinio, Adalbertus |
---|---|
Entstehungszeit | 1378 |
Berichtszeit | 1378 |
Gattung | Panegyrik |
Region | Böhmen ab 1200 |
Schlagwort | Herrschertod/Herrscherbegräbnis |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Grabrede auf Kaiser Karl IV. bei dessen Begräbnis 1378 in Prag, mit einem Lob der Tugenden und Verdienste des Verstorbenen. Inc.: Idcirco ego plorans et oculus meus deducens aquam.
Handschriften – Mss.
- Praha, Archiv Pražského Hradu. Knihovna Metropolitní kapituly, F 14, f. 74r-85v
- Praha, Národní Knihovna České republiky, XIV.C.16, f. 225r-231v
- Praha, Národní Knihovna České republiky, XIX.A.8, f. 2r-8v
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
J. Emler – J. Tadra, in: Fontes rerum Bohemicarum. 3: Dalimili Bohemiae chronicon. Annales Heinrici Heimburgensis. Vita Karoli IV Imperatoris. Sermones post mortem Karoli IV Imperatoris per Johannem, Archiepiscoporum Pragensem, et Mag. Adalbertum Ranconis de ericioni facti. Johannis Neplachonis, Abbatis Opatovicensis, chronicon Johannis de Marignola chronicon, Prag 1882, 433-441 (http://archive.org – https://sources.cms.flu.cas.cz) aus der Hs. XIV.C.16J. Kadlec, Leben und Schriften des Prager Magisters Adalbert Rankonis de Ericinio. Aus dem Nachlass von R. Holinka und J. Vilikovský (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters. Neue Folge, 4), Münster 1971, 155-174 kritische Edition
Übersetzungen – Transl.
Tschechisch
J. Vilíkovskí, Próza doby Karla IV., Praha 1938, 94-103
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Emler – Tadra, p. 422 v. Edd. Kadlec, pp. 20, 65 N. 12
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019