De regimine rusticorum
(Bauernspiegel)
Repertorium Fontium 10, 184
Autor | Rolevinck, Werner |
---|---|
Entstehungszeit | um 1472 |
Berichtszeit | um 1472 |
Gattung | Ständetraktat |
Region | Niederrhein |
Schlagwort | Grundherrschaft; Orden: Kartäuser; Ständelehre; Bauern |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Handreichung für den richtigen Umgang mit bäuerlichen Untertanen, verfasst um 1472. Inc.: Emisit Dominus deus Adam de paradiso voluptatis.
Ausgaben – Edd.
Köln o.J. bei Arnold ter Hoernen (Hain 13727 – BSBINK – GW – ISTC) W. Rolevinck, Opusculum De Regimine Rusticorum, Moguntiae: Albinus 1601 (VD17) Thomas Aquinas – W. Rolevinck, Regimen Principum et Regimen Rusticorum, Coloniae: Kalcovius 1643 (VD17) H. Jellinghaus, Werner Rolevink: De regimine rusticorum, Jahrbuch des Vereins für die evangelische Kirchengeschichte Westfalens 9 (1907) 68-164 (ZDB) E. Holzapfel, Werner Rolevincks Bauernspiegel (Freiburger Theologische Studien, 76), Basel – Freiburg – Wien 1959, 77-145
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
A. Kolb, Christlicher Ackermann, Cölln 1643 heute kein Exemplar mehr bekanntE. Holzapfel, Die seelsorgerliche Führung der Bauern. Bauernspiegel (Schriften zur Religionspädagogik und Seelsorge, 2), Freiburg 1959
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Wolffgram (1892) 135-148 v. Edd. Holzapfel, pp. 35-73 H. Brack, Werner Rolevincks Bauernspiegel, Historisches Jahrbuch 74 (1955) 139-149 (ZDB – ZDBdigital) V. Henn, Der Bauernspiegel des Werner Rolevinck "De regimine rusticorum" und die soziale Lage westfälischer Bauern im späten Mittelalter, Westfälische Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 128 (1978) 289-313 (ZDB – ZDBdigital) V. Henn, "... quod inter dominos et subiectos esse debet mutua dilectio". Zu den Ständetraktaten des Kölner Kartäusers Werner Rolevinck, in: Die Kölner Kartause um 1500, hg. von W. Schäfke, Köln 1991, 199-211 erneut 2009V. Henn, Aus rheinischer, westfälischer und hansischer Geschichte, Trier 2009, 135-154 Wiederabdruck
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019