Capella Heremitana
(Die Kapelle von Einsiedeln)
Repertorium Fontium 10, 226
Autor | Rudolphus de Radegg |
---|---|
Entstehungszeit | 1311-1327 |
Berichtszeit | 1311-1327 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Dichtung; Panegyrik |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Preisgedicht in 854 lateinischen Distichen auf das Kloster Einsiedeln (O.S.B., Schwyz, dioec. Konstanz), Abt Johann I. von Einsiedeln (1298-1327) gewidmet. Das Werk gliedert sich in einen Prolog und drei Bücher: Buch I (v. 47-160) preist die Abtei, Buch II (v. 161-950) die Person und die Leistungen von Johann I., Abt von Einsiedeln, während Buch III (v. 951-1708) dem Überfall der Schwyzer auf das Kloster 1314 gewidmet ist. Inc.: Ut locus est captus Heremitanus, simul eius.
Handschriften – Mss.
- Einsiedeln, Kloster Einsiedeln. Stiftsbibliothek, Codex 1252 ehem. Stiftsarchiv, EB 1
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
G. Morel, Johannes von Schwanden und seine Zeit, besungen von Meister Rudolph v. Radegg, Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des historischen Vereins der fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug 10 (1854) 180-230 (ZDB – ZDBdigital) P. J. Brändli, Rudolf von Radegg. Cappella Heremitana (Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Abt. 3, 4), Aarau 1975 (https://www.e-helvetica.nb.admin.ch) mit dt. Übers.
Literatur zum Werk – Comm.
G. Meier, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 27, Leipzig 1888, 112-114 A. Riggenbach, Der Marchenstreit zwischen Schwyz und Einsiedeln und die Entstehung der Eidgenossenschaft, Zürich (Diss.) 1965, 53-56 W. Keller, Geschichtsschreibung im Lande Schwyz von Rudolf von Radegg bis heute, Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 70 (1978) xii-xv (ZDB – ZDBdigital) R. Feller – E. Bonjour, Geschichtsschreibung der Schweiz. Vom Spätmittelalter zur Neuzeit, 1, Basel - Stuttgart 21979, 73-74 P. J. Brändli, Schwyz und die Schwyzer in der Capella Heremitana Rudolfs von Radegg, in: Variorum munera florum. Latinität als prägende Kraft mittelalterlicher Kultur. Festschrift für Hans F. Haefele zu seinem sechzigsten Geburtstag, hg. von A. Reinle – L. Schmugge – P. Stotz, Sigmaringen 1985, 231-241 F. J. Worstbrock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 8, Berlin - New York 21992, 364-366 A. Nichilo, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 1309 M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 335-337
Letzte Änderung: 10.09.2019