Liber peregrinationis
(Die Pilgerreise)
Repertorium Fontium 11, 163
Autor | Thietmarus magister |
---|---|
Entstehungszeit | 1217-um 1250 |
Berichtszeit | 1217 |
Gattung | Reisebericht |
Region | |
Schlagwort | Wallfahrt |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Bericht über die Reise ins Heilige Land 1217. Neben der Ursprungsfassung des Pilgerberichts, a), gibt es eine interpolierte, b). Inc.: Ego Thietmarus in remissionem peccatorum meorum cruce Domini signatus.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Röhricht, p. 47 v. Comm. Worstbrock, col. 794 v. Edd. Laurent (1857/1873) 55-60 http://www.mirabileweb.it/title/peregrinatio-thietmarus-magister-v-1217-title/10791
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Niederländisch
K. M. Rudy, Virtual Pilgrimages in the Convent. Imagining Jerusalem in the Late Middle Ages (Disciplina monastica, 8), Turnhout 2011, 263-274 mit engl. Übers. parallel dazu, vgl. ebd. 49-57
Ausgaben – Edd.
J. de Saint-Genois, Voyages faits en Terre-Sainte par Thetmar, en 1217, et par Burchard de Strasbourg en 1175, 1189 ou 1225, Mémoires de l'Académie royale de Belgique 26 (1851) 1-61 (ZDB – ZDBdigital) hier 19-58, b)T. Tobler, Magistri Thetmari iter ad Terram Sanctam anno 1217, St. Gallen – Bern 1851 (https://archive.org) b)J. C. M. Laurent, M. Thietmari historia de dispositione terre sancte, Hamburg 1852 (https://books.google.de) unvollständigJ. C. M. Laurent, Mag. Thietmari Peregrinatio, Hamburgi 1857 (http://books.google.de) J. C. M. Laurent, Peregrinatores medii aevi quatuor, Leipzig 21873 (BV) im Anhang mit eigener Seitenzählung, nach ed. 1857U. Koppitz, Magistri Thietmari Peregrenatio. Pilgerreise nach Palästina und auf den Sina in den Jahren 1217/1218, Concilium medii aevi 14 (2011) 121-221 (ZDB – ZDBdigital) aus Ed. Laurent, online unter http://cma.gbv.de/dr,cma,014,2011,a,10.pdf
Übersetzungen – Transl.
Englisch
D. Pringle, Pilgrimage to Jerusalem and the Holy Land, 1187-1291, Farnham – Burlington 2012, 95-133
Literatur zum Werk – Comm.
M. Laurent, Nachträgliches über Burchard von Strassburg, Serapeum (Leipzig) 20 (1859) 174-176 (ZDB – ZDBdigital) K. E. H. Krause, Zu Magister Thetmarus (Thietmarus), Forschungen zur deutschen Geschichte 15 (1875) 153-156 (ZDB – ZDBdigital) R. Röhricht, Bibliotheca geographica Palaestinae. Chronologisches Verzeichniss der auf die Geographie des Heiligen Landes bezüglichen Literatur von 333 bis 1878 und Versuch einer Cartographie, Berlin 1890, 47-48 (http://www.archive.org) P. Devos, Les premières versions occidentales de la légende de Saïdnaia, Analecta Bollandiana 65 (1947) 245-279 (ZDB) hier 247-259F. J. Worstbrock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 9, Berlin - New York 21995, 793-795 B. Jahn, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 218-219
Letzte Änderung: 17.02.2020