Visio Raduini monachi Longobardi
(Vision des langobardischen Mönchs Raduin)
Repertorium Fontium 11, 373
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 851 |
Berichtszeit | 851 |
Gattung | Visionsliteratur |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Vision des langobardischen Mönchs Raduin am Grab des hl. Remigius in Reims, gegen die Verstrickung des Erzbischofs Ebo von Reims in die Politik gerichtet, verfasst 851, laut Levillain ein Werk Hinkmars von Reims. Die Vision ist in die Historia ecclesiae Remensis des Flodoard von Reims aufgenommen, aber auch separat überliefert. Inc.: Cum Ebo archiepiscopus Remensis frequenter in palatio regis moraretur bzw. Erat ibi monachus quidam nomine Raduinus.
Handschriften – Mss.
Ausgaben – Edd.
J. Heller – G. Waitz (MGH SS, 13), 1881, 471 (dMGH) in Flodoards Historia ecclesiae RemensisO. Holder-Egger, Bericht über eine Reise nach Italien 1885, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 11 (1886) 262-263 (ZDB – ZDBdigital) aus der vatikanischen Hs.M. Stratmann, Flodoard von Reims. Die Geschichte der Reimser Kirche (MGH SS, 36), 1998, 182-183 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
L. Levillain, Études sur l'abbaye de Saint-Denis à l'époque mérovingienne, Bibliothèque de l'École des chartes 82 (1921) 5-116 (ZDB – ZDBdigital) hier 101W. Levison, Die Politik in den Jenseitsvisionen des frühen Mittelalters, in: Festgabe Friedrich von Bezold. dargebracht zum 70. Geburtstag von seinen Schülern, Kollegen und Freunden, Bonn – Leipzig 1921, 81-100 H. Rall, Zeitgeschichtliche Züge im Vergangenheitsbild mittelalterlicher namentlich mittellateinischen Schriftsteller (Historische Studien, 322), Berlin 1937, 116 P. E. Schramm, Der König von Frankreich. Das Wesen der Monarchie vom 9. bis zum 16. Jahrhundert: Ein Kapitel aus der Geschichte des abendländischen Staates. 2: Anhänge, Anmerkungen, Register, Weimar 1939, 77 ( Weimar 1960) W. Levison, Aus rheinischer und fränkischer Frühzeit. Ausgewählte Ausätze, hg. von W. Levison, Düsseldorf 1948, 244-245 erneut aus Festgabe BezoldW. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 5: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das westfränkische Reich, Weimar 1973, 519 E. Gardiner, Medieval Visions of Heaven and Hell, New York 1993, 197 C. Carozzi, Le voyage de l'âme dans l'au-delà. D'après la littérature latine (Ve - XIIIe siècle) (Collection de l'Ecole Française de Rome, 189), Paris 1994, 351-354 P. E. Dutton, The Politics of Dreaming in the Carolingian Empire (Regents studies in Medieval culture), Lincoln – London 1994, 230-233
Erwähnungen in Autorartikeln
Letzte Änderung: 10.09.2019