Agatharchia seu bonus Principatus
(Die gute Herrschaft)
Repertorium Fontium 11, 474
Autor | Wimpfeling, Jacobus |
---|---|
Entstehungszeit | 1498 |
Berichtszeit | 1498 |
Gattung | Staatsschrift/Fürstenspiegel |
Region | Pfalz und Mosellande |
Schlagwort | Amtsführung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Auch Epitoma conditionum boni principis (Titel der Inkunabel). Fürstenspiegel, dem damals zwanzigjährigen Pfalzgrafen Ludwig V. gewidmet, datiert Heidelberg (Baden-Württemberg) 1498 Oktober 18. Inc.: Princeps est instar capitis humani erga subditos suos.
Ausgaben – Edd.
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
J. Freundungen, Jakob Wimpfelings pädagogische Schriften, Paderborn 1892, 329-352
Literatur zum Werk – Comm.
B. Singer, Die Fürstenspiegel in Deutschland im Zeitalter des Humanismus und der Reformation. Bibliographische Grundlagen und ausgewählte Interpretationen: Jakob Wimpfeling, Wolfang Seidel, Johann Sturm, Urban Rieger, München 1981 W. Rösener, Fürstenhof und Sakralkultur im Kontext spätmittelalterlicher Fürstenspiegel, in: Fürstenhof und Sakralkultur im Spätmittelalter (Formen der Erinnerung, 35), hg. von W. Rösener – C. Fey, Göttingen 2008, 21-40 hier 36-39
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019