BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Annales Limburgenses

(Jahrbücher von Limburg)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1289-1497
Berichtszeit 1058-1497
Gattung Annalen; Weihenotiz
Region Mittelrhein
Schlagwort
Sprache Deutsch

Beschreibung

Lateinisch-deutsche Annalen aus dem Stift (heute Dom) St. Georg in Limburg an der Lahn (Hessen, dioec. Trier). Sie beginnen mit einer Weihenotiz zum Jahr 1058 (siehe Dedicatio oratorii Limburgensis) und reichen dann von 1289 bis 1497. A. Wyss unterschied drei Teile: 1289-1397, 1401-1432 und 1444-1497. Schreiber des gesamten Texts und Autor des letzten Teils ist Johannes Gensbein, Schreiber des Grafen Philipp von Katzenelnbogen. Er hat darin mehrere autobiographische Nachrichten eingefügt. Eine abweichende, kürzere Fassung für die Jahre 1289 bis 1511 überliefert der Limburger Kanoniker und Dekan Johannes Mechtel (1562-1630). Inc.: Anno Domini 1289 fuit primum incendium Lintburgi.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5119 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden