Die Sondersiechen
Repertorium Fontium –, –
Autor | Has, Kunz |
---|---|
Entstehungszeit | 1493 |
Berichtszeit | 1493 |
Gattung | Dichtung |
Region | Franken |
Schlagwort | Medizin; Illustration |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Titel nach dem Anfangsvers. Einblattholzschnitt mit Bildern und 34 deutschen Versen vom Jahr 1493 über die regelmäßige Versorgung von Leprakranken durch den Rat der Stadt Nürnberg (Bayern). Inc.: Freunt du pist nicht sundersiech.
Faksimile-Ausgaben
H. Bouchot, Les deux cents incunables xylographiques du département des estampes, Paris 1903 Tafel 100W. L. Schreiber, Holzschnitte, Metallschnitte, Teigdrucke aus dem Herzoglichen Museum zu Gotha und Kunst- und Altertumssammlungen Veste Coburg (Einblattdrucke des fünfzehnten Jahrhunderts, 64), Straßburg 1928 Tafel 10H. Vogt, Das Bild des Kranken. Die Darstellung äußerer Veränderungen durch innere Leiden und ihrer Heilmaßnahmen von der Renaissance bis in unsere Zeit, München 1969, 87
Ausgaben – Edd.
H. Boesch, Ein neues Gedicht von Kunz Has, Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 16 (1904) 240-244 (ZDB – ZDBdigital) hier 243-244
Literatur zum Werk – Comm.
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019