Up de papen und den nien rat to Lüneborch
(Über die Pfaffen und den Neuen Rat zu Lüneburg)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1448-1456 |
Berichtszeit | 1458 |
Gattung | Ereignisbericht; Dichtung |
Region | Niedersachsen |
Schlagwort | Stadtgeschichte; Prälatenkrieg |
Sprache | Niederdeutsch |
Beschreibung
Überlieferungstitel. Niederdeutsches Gedicht in 25 Strophen zu je 5 Zeilen über den sog. Prälatenkrieg zwischen dem Rat der Stadt Lüneburg (Niedersachsen) und einem Teil der städtischen Geistlichkeit in den Jahren 1448 bis 1456, verfasst kurz nach 1457. Inc.: Will gi horen einen nien fundt.
Handschriften – Mss.
- Lüneburg, Ratsbücherei, A 122, f. 132r vom Jahr 1563, dort nach Borchling auch eine weitere Hs. saec. xvi ohne Signatur
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 28.10 Aug. 2°, f. 246r-255v saec. xvi
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 651.1 (4) Novi saec. xvi/xvii
Literatur zu den Handschriften allgemein
Thätigkeit des Vereins für die Erreichung seiner Zwecke, Jahresbericht des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 3 (1838) 21-208 (ZDB) hier 34, saec. xvi, Hs. des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, jetzt in Schwerin, Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, nach BorchlingC. Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Norddeutschland und den Niederlanden, Nachrichten (von) der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philol.-hist. Klasse (nach 1942). Nachrichten der (Königlichen) Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philol.-hist. Klasse (1898) 79-316 (ZDB) hier 152-156, 157-158, 219-223C. Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Skandinavien, Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Vorpommern, Nachrichten (von) der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philol.-hist. Klasse (nach 1942). Nachrichten der (Königlichen) Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philol.-hist. Klasse. Beiheft (1900) 199 (ZDB) C. Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Wolfenbüttel und einigen benachbarten Bibliotheken, Nachrichten (von) der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philol.-hist. Klasse (nach 1942). Nachrichten der (Königlichen) Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philol.-hist. Klasse. Beiheft (1902) 1-263 (ZDB) hier 145-146
Ausgaben – Edd.
R. von Liliencron, Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, 1, Leipzig 1865, 476-478 (BV) Nr. 102Monthans, Anhang I. Drei gleichzeitige Spottgedichte, Jahresberichte des Museumsvereins für das Fürstentum Lüneburg 5/5 (1882/83) 49-64 (ZDB) hier 55-59 aus ed. Liliencron, mit Erläuterungen 63-64W. Reinecke, in: Die Chroniken der niedersächsischen Städte. Lüneburg (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in's 16. Jahrhundert, 36), hg. von W. Reinecke, Stuttgart - Gotha 1931, 403-407 aus Lüneburg A 122
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Reinecke, pp. 341-343 U. Reinhardt, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - New York 21985, 1065-1066 s.v. Lüneburger Prälatenkrieg
Letzte Änderung: 10.09.2019