Spottgedicht auf die Kölner Advokaten
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1460-1470 |
Berichtszeit | 1460-1470 |
Gattung | Dichtung; Satire/Zeitkritik |
Region | Niederrhein |
Schlagwort | |
Sprache | Niederdeutsch |
Beschreibung
Editionstitel, auch Van den sallboeven (Überlieferungstitel). Satirisches Gedicht in niederdeutscher Sprache über die Geldgier der Rechtsanwälte in Köln (Nordrhein-Westfalen). Mehrere von ihnen werden mit Namen genannt, so dass die Abfassung auf die Jahre zwischen 1460 und 1470 eingegrenzt werden kann. Wegen Beschneidung des Blattes ist der Text nur unvollständig überliefert, erhalten sind 65 Verse. Inc.: So wer in den sall wilt gain dyngen.
Handschriften – Mss.
- Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek, Hs 2667, f. 366v saec. xv
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
J. Bolte, Ein Spottgedicht auf die Kölner Advokaten, Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung 19 (1894) 163-167 (ZDB – ZDBdigital) hier 165-157
Literatur zum Werk – Comm.
H. Becker, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 9, Berlin - New York 21995, 148-149
Letzte Änderung: 10.09.2019