BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Ordo ad consecrandum papam

(Ordo zur Papstweihe)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit um 1402
Berichtszeit 1376-1377
Gattung Liturgische Texte; Zeremonienbuch
Region Italien ab 1200
Schlagwort Liturgie; Papstgeschichte; Ordines; Zeremonien; Papstweihe
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Oder Ordo ceremoniarum servandarum in coronacione summi pontificis. Ordo zur Weihe des Papstes, basierend auf dem Kapitel XIIIB des Pontificale curiae Romanae ed. M. Andrieu, Le Pontifical Romain au moyen âge, 2: Le pontifical de la curie romaine au XIIIe siècle (Studi e testi, 87), Città del Vaticano 1940, 370-380. Der Text ist in der Hs. eines möglicherweise aus Franken stammenden deutschen Kurialen überliefert, der nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Bistum Eichstätt lebte. Als Autor hat Schimmelpfennig einen gewissen Michael Spengler erwogen, der die in der Hs. enthaltenen Papstbiographien als Anhang zum Chronicon Pontificum et Imperatorum des Martin von Troppau um 1402 verfasst hat. Inc.: In primis ipse, qui benedicendus est mane diei dominice veniat, Expl.: Et intratis cameram suam et cardinales spoliant se revertuntur ad hospicia sua.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5414 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden