Diarium
(Tagebuch)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Tageno decanus Pataviensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1189-1190 |
Berichtszeit | 1189-1190 |
Gattung | Tagebuch |
Region | |
Schlagwort | Kreuzzug |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Tagebuch über den Dritten Kreuzzug ins Heilige Land von 1189 Mai 15 bis 1190 Juni 21, nicht mehr in der ursprünglichen Gestalt überliefert, sondern nur noch in zwei Bearbeitungen: in den Annales Reicherspergenses des Magnus von Reichersberg und bei Johannes Aventinus. Außerdem wurde es in der Historia de expeditione Friderici I imperatoris des Ansbert und in der Historia peregrinorum verwertet.
Ausgaben – Edd.
M. Freher, Germanicarum rerum scriptores aliquot insignes, 1, Francofurti 21624, Appendix 6-15 (BV – VD17 – VD17) unter dem Titel Descriptio expeditionis Asiaticae, Fassung des Johannes AventinusM. Freher, Rerum Germanicarum scriptores aliquot insignes, 1, Argentorati 31717, 407-416 (BV) W. Wattenbach (MGH SS, 17), 1861, 509-517 (dMGH) Fassung der Annales Reicherspergenses des Magnus von Reichersberg
Literatur zum Werk – Comm.
A. Chroust, Tageno, Ansbert und die Historia Peregrinorum. Drei kritische Untersuchungen zur Geschichte des Kreuzzuges Friedrichs I., Graz 1892 K. Zimmert, Tageno und der Brief Dietpolds, Bischofs von Passau (Jahresbericht des k. k. Staats-Gymnasiums in Nikolsburg, 29), Nikolsburg 1901/02 (http://digital.ub.uni-duesseldorf.de) M. Kaufmann, Das Tagebuch des Tageno, Würzburg (Diss.) 1924 K. Zimmert, Zur Tageno-Ansbertfrage, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 41 (1926) 389-411 (ZDB) H. Steinacker, Zu Aventin und Tageno, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 42 (1927) 84-85 (ZDB) K. Zimmert, Zur Tageno-Ansbert-Frage, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 43 (1929) 398-404 (ZDB) F. Güterbock, Il diario di Tageno e altre fonti della terza Crociata, Bullettino dell'Istituto storico italiano per il Medio Evo 55 (1941) 223-275 (ZDB) A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz - Köln 1963, 226-228 W. Wattenbach – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, hg. von F.-J. Schmale, Darmstadt 1976, 96-99 W. Wagner, Prosopographie des Passauer Domkapitels bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, Ostbairische Grenzmarken 37 (1995) 25-79 (ZDB) biographische DatenF. J. Worstbrock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 1473-1476 B. W. Häuptli, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 26, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 2006, 1475-1477 E. Boshof, Passauer Kleriker auf dem Kreuzzug Friedrich Barbarossas (1189/90). Das Tagebuch des Domdekans Tageno, Passauer Jahrbuch 60 (2018) 13-30 (ZDB)
Letzte Änderung: 23.10.2020